Bookbot

Nebenfolgen

Analysen zur Konstruktion und Transformation moderner Gesellschaften

Meer over het boek

Die Theorie reflexiver Modernisierung stellt die Nebenfolgen sozialen Handelns in den Mittelpunkt der Gesellschaftstheorie und hebt deren zeitdiagnostisches Potenzial hervor. Während viele soziologische Theorien von Marx bis Luhmann die 'Transintentionalität des Sozialen' thematisieren, betont diese Theorie die besondere Relevanz und Sprengkraft der Nebenfolgen für die Entwicklung und Selbsttransformation der modernen Gesellschaft. Ulrich Beck skizzierte diese Theorie erstmals in der Risikogesellschaft (1986) und hat sie in zahlreichen Publikationen weiterentwickelt. Die Nebenfolgen erfolgreicher Modernisierungsprozesse, wie neue Risikolagen und die Erosion moderner Familienstrukturen, führen zur Funktions- und Legitimationskrise der ersten Moderne. Diese Phänomene stellen die Rahmenbedingungen für den Wandel selbst in Frage, da die durch die Modernisierung erzeugten Effekte nicht mehr mit dem ursprünglichen Programm bewältigbar sind. Das Nebenfolgentheorem wird so zu einem zentralen Element in Becks Theorie sozialen Wandels, bleibt jedoch unbestimmt und bedarf theoretischer sowie empirischer Überprüfung. Die Herausgeber und AutorInnen dieses Bandes, die im Sonderforschungsbereich 'Reflexive Modernisierung' tätig sind, widmen sich der Prüfung, Konkretisierung und Weiterentwicklung dieser Theorie.

Een boek kopen

Nebenfolgen, Stefan Böschen

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief