Bookbot

Freiwillige Einkommensverwaltung

Meer over het boek

Immer mehr Menschen sind aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage, ihre finanzielle Situation selbst zu organisieren, wodurch die freiwillige Einkommensverwaltung an Bedeutung gewinnt. In diesem Kontext übernimmt die Soziale Arbeit wesentliche Funktionen. Sie unterstützt Klienten in ihrer Selbstständigkeit, übernimmt administrative Aufgaben und sorgt für die Nachhaltigkeit der Einkommensverwaltung. Um eine bestmögliche Integration und Autonomie in der Gesellschaft zu erreichen, ist eine fachliche Begleitung notwendig, die neben finanziellen auch psychosoziale, lebenspraktische und präventive Aspekte berücksichtigt. Die Arbeit beleuchtet zunächst die wachsende Relevanz der Geldproblematik und identifiziert die zugrunde liegenden gesellschaftlichen Faktoren. Im Anschluss werden die Funktionen der Sozialarbeit in der freiwilligen Einkommensverwaltung analysiert. Am Beispiel der Stadt Luzern werden zentrale Fachbegriffe und die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Ein Phasenmodell veranschaulicht den Beratungsablauf, der sich am lösungsorientierten Ansatz orientiert und stets auf das Beispiel Luzern Bezug nimmt. Abschließend werden die erforderlichen Kompetenzen einer Beratungsperson thematisiert, um die Qualität der Unterstützung sicherzustellen.

Een boek kopen

Freiwillige Einkommensverwaltung, Martina Brand

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief