
Parameters
- Aantal pagina's
- 459bladzijden
- Leestijd
- 17uren
Meer over het boek
Der Sammelband thematisiert die in der Konfliktforschung, Stände-, Kriminalitäts-, Verwaltungs- und Kommunikationsgeschichte sowie in den Gender Studies zunehmend beachteten Bittschriften und Gravamina. Zwei Beiträge resümieren den Forschungsstand zum deutschsprachigen Raum und den italienischen Staaten. Die anschließenden Studien zu Beispielen vom 14. bis 18. Jahrhundert in deutschen und italienischen Territorialstaaten sowie in Frankreich untersuchen die Rolle der Bittschriften beim Aufbau spätmittelalterlicher Verwaltungen und den Funktionswandel der Suppliken im Kontext der Bürokratisierung durch die „gute Policey“. Dabei wird der Fokus auf die Interaktionen zwischen Menschen und Herrschaft gelegt. Die Aufsätze zur Justiz beleuchten den Einfluss von Parteien und Angehörigen von Beklagten und Verurteilten auf Gerichtsverfahren und -entscheidungen, wobei die Fürbitten sowohl soziale als auch religiöse Dimensionen des Supplizierens aufzeigen. Zudem werden die Gravamina und Bittschriften in politischen Konflikten betrachtet, wobei neben den traditionellen Fragen des Widerstandsrechts und der Interessenartikulation auch die kommunikativen Prozesse im „Kampfgespräch“ zwischen Konfliktparteien thematisiert werden. Die Beiträge stammen aus dem Projekt „Suppliken, Gravamina und Petitionen in Europa (14.-18. Jahrhundert)“ am Italienisch-Deutschen Historischen Institut in Trient in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Uni
Een boek kopen
Bittschriften und Gravamina, Cecilia Nubola
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.