
Parameters
Meer over het boek
Keine Sage hat die Menschen so bewegt wie die vom Heiligen Gral. Der Glaube an diesen mysteriösen Gegenstand, der sich dem Zugriff der Ungläubigen entzieht, ist bis heute in bestimmten Kreisen lebendig. Überlieferungen beschreiben den Gral als wundertätiges Gefäß, das Glückseligkeit, ewige Jugend und unendliche Nahrung spendet. Leopold von Schroeder, Indologe und Sagenforscher, widmete sich wissenschaftlich der Gralssage und ihren Wurzeln. In einer Sitzung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien präsentierte er am 6. Juli 1910 seine Arbeit, die überzeugend zeigt, dass uralte vorchristliche und heidnische Mythen in der Gralssage fortleben. Besonders in den ältesten mythen-geschichtlichen Denkmälern der Arier, den Rigveda-Liedern und der nordischen Edda, findet er Hinweise, die darauf hindeuten, dass hinter der Sage vom Heiligen Gral weit mehr steckt als bisher angenommen. Es wird spekuliert, ob der Gralsmythos Informationen über das Leben nach dem Tod und die Wiedergeburt birgt. Dem Originaltext von 1906 sind zahlreiche Märchen und Sagen im Anhang hinzugefügt, die der Autor zitiert und die nur schwer zugänglich waren oder hier erstmals in deutscher Sprache vorliegen. Leopold von Schroeder, geboren 1851 in Dorpat und gestorben 1920 in Wien, versuchte mit seiner mythologischen Schule, die Kontinuität der deutschen Kultur seit der indogermanischen Zeit durch das Studium von Mythen und Legenden zu beweisen.
Een boek kopen
Die Wurzeln der Sage vom Heiligen Gral, Leopold von Schroeder
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.