Bookbot

Die Garantiehaftung des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag

Meer over het boek

Der Begriff der Garantie hat seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts im BGB an Bedeutung gewonnen. Zuvor im Gesetz nicht enthalten, wird er nun in verschiedenen Paragraphen ausdrücklich erwähnt. Im Kaufrecht war der Garantiebegriff bereits vor der Reform mit verschiedenen Rechtsinstituten verknüpft, insbesondere bei anfänglichem Unvermögen, Rechtskäufen, Gattungsschulden, Mängeln und zugesicherten Eigenschaften sowie im Zusammenhang mit unselbstständigen und selbstständigen Garantieverträgen. Die Abgrenzung der Tatbestände und Rechtsfolgen von Fehlerhaftung, Eigenschaftszusicherung und Garantieverträgen war dogmatisch komplex. Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie hat den juristischen Begriff weiter angereichert. Das Werk analysiert die Garantiehaftung des Verkäufers nach der Schuldrechtsreform und beleuchtet die bestehenden Garantiehaftungsstatbestände. Es wird untersucht, wann und in welchem Umfang der Verkäufer das Mangelrisiko übernimmt, sowie die Möglichkeiten privatonomen Gestaltungsspielraums und deren Grenzen. Zudem wird die Reichweite der Garantiehaftung des Verkäufers nach der Reform behandelt, einschließlich der Frage, ob (negative) Beschaffenheitsvereinbarungen der gesetzlichen Mängelhaftung entgegenwirken können. Abschließend wird die Regelung der unselbstständigen Garantie in § 443 BGB und die Möglichkeiten des Ausschlusses und der Beschränkung der Garantiehaftung des Verkäufers nach n

Een boek kopen

Die Garantiehaftung des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, Peter Becker

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief