
Parameters
Meer over het boek
Durch den Einsatz der ersten 3,7 cm-Ballonabwehrkanonen (BAK) der Firma Krupp begann der rasante Aufstieg dieser Waffengattung als Antwort auf die Weiterentwicklung der Kampfflugzeuge. Im Zweiten Weltkrieg verfügte die deutsche Wehrmacht über Einheiten mit 2 cm- und 3,7 cm-Flak, um eigene Truppen vor Tieffliegerangriffen zu schützen und im Gefecht zu unterstützen. Dieser Bildband beschreibt die Entwicklung der leichten und mittleren Flak und zeigt sie anhand beeindruckender Fotos und Detailskizzen aus Luftwaffendienstvorschriften. Die Bilder dokumentieren den Einsatz dieser Waffen an allen Fronten und auf See. Mit der Zeit mussten die Abwehrwaffen gegen schnellere und stärker gepanzerte Schlachtflugzeuge verbessert werden, was zur Entwicklung leistungsstärkerer 4 cm-, 5 cm- und 5,5 cm-Flak führte. Jede Flak war mit einer eigenen Zielvorrichtung und einem Rechengerät zur Ermittlung der Vorhaltewerte ausgestattet, um große Beweglichkeit im Gefecht und selbstständiges Handeln der Bedienungsmannschaften zu gewährleisten. Der Band beschreibt auch die gebräuchlichsten Flak-Visiere sowie das Entferungsmessgerät Em 1mR36 und den 60 cm-Scheinwerfer als Ortungsgeräte für die leichte und mittlere Flak.
Een boek kopen
Die leichte und mittlere Flak, Werner Müller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1990
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.