
Meer over het boek
Die Frage, inwiefern Erziehung auf die Arbeitswelt vorbereiten soll, wird seit der frühen Industrialisierung diskutiert. Im Gegensatz zur traditionellen Ökonomie des Hauses, die auf die Reproduktion der Arbeitskraft durch familiäre Ressourcen setzte, begaben sich seit dem 19. Jahrhundert viele junge Menschen in organisierte Bildungsprozesse und anschließend auf den Arbeitsmarkt, wo sie ihre Fähigkeiten anbieten mussten. Im 20. Jahrhundert etablierte sich ein System, das in Form von Berufen und beruflicher Bildung breite Akzeptanz fand. Der Beruf als Ausbildungsberuf sicherte nicht nur die Allokation in der Arbeitswelt, sondern garantierte auch, dass ausreichend Qualifikationen zur Verfügung standen. Diese solide Qualifikationsbasis sollte gesellschaftliche Integration gewährleisten und die individuelle Lernbereitschaft sowie Flexibilität erhöhen. Katrin Kraus nimmt die aktuelle Kritik am Beruf zum Anlass, das Verhältnis zwischen Bildung und Arbeitswelt grundlegend zu thematisieren. Sie verweist auf ein Konzept des Erwerbs und zeigt, dass der Beruf als Bildungsweg nur eine Möglichkeit ist, sich auf Arbeit einzulassen. Im deutschen Kontext hat sich jedoch die Berufsförmigkeit der Arbeit so verfestigt, dass alternative Bildungswege kaum mehr in den Blick geraten.
Een boek kopen
Vom Beruf zur employability?, Katrin Kraus
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.