Bookbot

Kreide in Deutschland

Meer over het boek

Die Abbaugebiete und Kreideproduktionsstätten Deutschlands, die heute zur „Vereinigte Kreidewerke Dammann KG“ gehören – Söhlde, Lägerdorf und Rügen – haben eine lange, vielfältige Geschichte. Das Buch beleuchtet die Anfänge der Söhlder Kreidewirtschaft sowie den technischen Fortschritt im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Es beschreibt den wirtschaftlichen Aufstieg der kleinen Siedlung Lägerdorf durch die Kreide und die zahlreichen Fabrikationsanlagen auf der malerischen Insel Rügen, die für ihre Kreidefelsen bekannt ist. Früher wurde Kreide hauptsächlich als Tafelkreide und für Fensterkitt im Maler- und Apothekerhandwerk verwendet. Heute produzieren die großen, blau-weißen Betriebe der „Vereinigte Kreidewerke Dammann KG“ Kreideerzeugnisse für diverse Industrien sowie für die Land- und Forstwirtschaft, was auch zum Umweltschutz und zur Bodenverbesserung beiträgt. Die Geschichte dieses heimischen Grundstoffs ist es wert, entdeckt zu werden. Die Autorin Dr. Birgitt Morgenbrod, geboren 1955 in Hildesheim, hat Geschichte und Germanistik studiert und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Universitäten sowie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1999 ist sie freiberufliche Historikerin und Mitbegründerin einer Agentur für historische Beratung und Recherche.

Een boek kopen

Kreide in Deutschland, Birgitt Morgenbrod

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief