
Parameters
Meer over het boek
In Deutschland sind Insolvenzen von Unternehmen und Privatpersonen alltäglich. Wenn eine Firma oder Person zahlungsunfähig oder überschuldet ist, kann ein Gläubiger oder der Schuldner selbst einen Antrag auf Insolvenzverfahren stellen. Es ist wichtig, den Ablauf und die Varianten des Verfahrens zu verstehen. Wie und wo wird der Antrag gestellt? Was muss er beinhalten? Welche Rechte und Aufgaben haben die Beteiligten wie Insolvenzverwalter, Treuhänder und Gläubigerversammlung? Um unnötige Kosten und unvorteilhafte Ergebnisse zu vermeiden, ist fundierter Rat gefragt. Ein Ratgeber aus dem Bonner Fachverlag interna bietet hier wertvolle Unterstützung. Die erfahrene Rechtsanwältin Christina Klein erklärt die komplexen Themen verständlich und präzise. Sie behandelt die rechtlichen Grundlagen des Insolvenzverfahrens sowie Details wie Restschuldbefreiung und Insolvenzplan. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, sicher durch das Verfahren zu navigieren und ihre materielle Zukunft auf eine solide Basis zu stellen. Der Ratgeber bietet praxisbewährte Tipps und Informationen, die leicht verständlich aufbereitet sind. Zudem wird der Ratgeber im Digitaldruck veröffentlicht, was eine kontinuierliche Aktualisierung gewährleistet – besonders wichtig für Unternehmer und Verbraucher in Krisensituationen.
Een boek kopen
Einführung in das Insolvenzverfahren, Christina Klein
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.