Bookbot

Das Franchise-Paradox

Hybride Arrangements zwischen Markt und Hierarchie im materiellen und im Kollisionsrecht

Meer over het boek

Franchisesysteme stellen hybride Verbindungen von Markt und Hierarchie dar, die zwischen integriertem Einheitsunternehmen und dem Vertrieb über unabhängige Händler oszillieren. Ihre ökonomische Stärke beruht auf der paradoxen Verknüpfung von Einheit und Vielheit sowie Hierarchie und Heterarchie. Während Wirtschafts- und Sozialwissenschaften diese Dynamik bereits erkannt haben, wird der doppelte Charakter von Franchisesystemen in den Rechtswissenschaften erst seit Kurzem unter den Begriffen 'Netzverträge' und 'Verbundverträge' diskutiert. Judith Schacherreiter greift diese Diskussion auf und untersucht Franchisesysteme durch die Linse der Rechtsökonomik und Systemtheorie, insbesondere im Hinblick auf die Dichotomie 'Markt versus Organisation/Hierarchie'. Sie stellt zentrale Fragen zur rechtlichen Einordnung des Franchisenehmers als Arbeitnehmer oder selbständiger Unternehmer, zur Erfassung von Franchisesystemen als Vielheit bilateraler Verträge oder als einheitliche Gesellschaft und zur rechtlichen Relevanz der Franchisebeziehung. Diese Fragen werden vergleichend aus deutscher und österreichischer Perspektive sowie aus kollisionsrechtlicher Sicht behandelt, wobei die Unterschiede hauptsächlich im Gesellschafts- und Konzernrecht liegen. Es wird deutlich, dass die paradoxe Struktur von Franchisesystemen das Recht in ein ständiges Changieren zwischen Selbständigkeit und Abhängigkeit, Einheit und Vielheit versetzt.

Een boek kopen

Das Franchise-Paradox, Judith Schacherreiter

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief