Bookbot

Melos conspirant singuli in unum

Meer over het boek

In diesem Band werden chronologisch 129 Mitglieder des 1644 gegründeten Pegnesischen Blumenordens vorgestellt, einer der bedeutendsten Sozietäten des 17. Jahrhunderts. Zu den Porträtierten gehören der Gründer Georg Philipp Harsdörffer sowie bedeutende Schriftsteller wie Johann Klaj, Sigmund von Birken, Michael Kongehl, Martin Kempe, Georg Neumark und Magnus Daniel Omeis, aber auch weniger bekannte Poeten aus Nürnberg, den fränkischen Markgraftümern, Regensburg, Schwaben, dem Ries, dem Küstenraum im Norden und Nordosten, Sachsen, Schlesien und Wien. Die Pegnitzschäfer verfassten hauptsächlich Schulreden, Disputationen, Ehrengedichte, Verse zu Portraits, Beiträge zu Flugschriften, Predigten, geistliche Lieder und zahlreiche Gedichte zu verschiedenen Anlässen. Die Recherche nach diesen seltenen Drucken begann in Nürnberg, im Archiv des Pegnesischen Blumenordens sowie in den Büchersammlungen von Stadt, Kirche, Universität, Patriziat und Kaufmannschaft. Zudem wurde die überregionale Verbreitung der größeren Werke der Mitglieder dokumentiert und versucht, die kleinen Schriften der auswärtigen „Blumengenossen“ an ihren Wirkungsorten zu finden. Über zweihundert Gelegenheitsgedichte, die von mehreren Mitgliedern oder einzelnen im Auftrag der Gesellschaft verfasst wurden, sind gesondert zusammengestellt.

Een boek kopen

Melos conspirant singuli in unum, Renate Jürgensen

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief