
Parameters
Meer over het boek
Wird das Leben des modernen Menschen im 21. Jahrhundert wirklich von unaufhaltsamer Beschleunigung beherrscht? In Hessen jedenfalls nicht. Der Volksstamm der Chatten winkte bereits im 1. Jahrtausend n. Chr. ab, als andere Völker sich in Bewegung setzten. In dieser Region haben Menschen der besinnungslosen Eile die Kunst der Verzögerung entgegengesetzt und Produkte, Kunstwerke sowie Räume geschaffen, in denen Muße herrscht. Die „Aale Worscht“, eine nordhessische Spezialität, entstand nur durch einen langsamen Reifeprozess. In Bad Endbach ließ man die Industrialisierung tatenlos vorbeiziehen und kann heute stolz auf ein Stück Deutschland im Urzustand verweisen. Die Sammlung führt zu etwa dreißig Stationen in der hessischen Geschichte und Gegenwart, an denen das Ausscheren aus der Beschleunigung des Zivilisationsprozesses als Gewinn für Individuum und Gesellschaft gilt. Die Themen umfassen verweigerte Bewegung, zeitsensible Zugriffe, gelebte Ruhe, allmähliches Erstarken und verzögerte Vollendung. Beispiele reichen von der Kunst der Verzögerung über langsame Wege der Sinne bis hin zu Orten, die den Wert der Muße und der Langsamkeit betonen. Diese Erkundungen zeigen, dass in der Ruhe und im langsamen Tempo eine besondere Kraft und Schönheit liegen, die oft übersehen wird.
Een boek kopen
Hessen langsam, Lothar Bauerochse
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.