
Meer over het boek
Die Thematik Sport als Teil der Gesellschaftskultur ist ein Stiefkind der romanistischen Forschung, obwohl Sport seit der Antike ein fester Bestandteil des Lebens ist. In den letzten Jahrzehnten hat das wachsende Gesundheitsbewusstsein zu einem Boom im Berufs- und Breitensport geführt. Dies hat das Interesse von Sportjournalisten, Schriftstellern, Philosophen, Kulturwissenschaftlern und anderen Fachleuten an den mentalen Bildern und Diskursen, die aus dem Sportgeschehen entstehen, geweckt. Die Sportsprache ist ein dynamisches Kommunikationsmittel, das als ideales Beobachtungsfeld für Sprachwandel, Metaphorisierung, Wortbildungsprozesse und Neologismen dient. Sie zeigt auch einen – manchmal politisch motivierten – Umgang mit fremdsprachlichen Einflüssen und weist Merkmale einer internationalen Fachsprache auf. Der Begriff „Sportsprache“ scheint klar umrissen, doch ist es sinnvoller, von einem komplexen System aus Diskursen und Subdiskursen zu sprechen. Eine vertiefte Untersuchung der Sportsprache muss nicht nur linguistische und semiotische Aspekte berücksichtigen, sondern auch Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und der literarischen Verarbeitung des Themas „Sport“.
Een boek kopen
Sportsprache in der Romania, Joachim Born
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.