
Parameters
Meer over het boek
Nach dem Krieg lag ganz Deutschland am Boden, und das anschließende „Wirtschaftswunder” ließ das Land aufblühen, doch für die jüngeren Generationen ist dies nur Geschichte. Dieses Buch berichtet von der Zeit zwischen 1945 und 1959, vor allem aus dem bewegten München, und bietet kurze Kommentare sowie notwendige Aktualisierungen. Es enthüllt Zeitgeschichte im Detail, auch in banalen Aspekten. Das „Tausendjährige Reich” endete 1945 und hinterließ nicht nur materielle Trümmer, sondern auch zahlreiche Zeitzünder, deren fatale Wirkungen erst Jahre später sichtbar wurden, etwa in Form von Verbrechen oder Prozessen. Der totale Zusammenbruch führte zu einem leidvollen Wiederaufbau und der schwierigen Gestaltung einer neuen Demokratie. Die Deutschen mussten sich mit den Folgen eines verdorbenen Regimes und eines verlorenen Krieges auseinandersetzen: der Not von Flüchtlingen und Vertriebenen, der Kinder und „Halbstarken”, der Kriegsversehrten und heimkehrenden Kriegsgefangenen, sowie mit Trennung und Teilung. Gleichzeitig war die sich formierende Gesellschaft belastet durch Kriegsverbrecher, alte und neue Nazis, Spekulanten, Denunzianten und Schieber. In den 1950er Jahren verlief parallel zum „deutschen Wirtschaftswunder” der Kalte Krieg und die Wiederaufrüstung.
Een boek kopen
Nachkriegsjahre, Karl Stankiewitz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.