
Parameters
Meer over het boek
Nach der Revolution wurden Condillacs Werke in Frankreich im Unterricht verwendet, bis die Gegenrevolution einsetzte. Die erste deutsche Übersetzung des Essai sur l’origine des connaissances humaines erschien 1780, doch es dauerte fast 200 Jahre, bis das Werk erneut übersetzt wurde. Herder setzte sich mit Rousseau und Condillac auseinander und übernahm einige von Condillacs Gedanken ohne Quellenangabe in seine Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Während Rousseaus Berühmtheit diese Auseinandersetzung nicht schädigte, tat es Condillac sehr wohl. Doch warum gilt das Werk eines braven Abbé als gefährlich? Möglicherweise, weil er auf der Vernünftigkeit aller Erkenntnis und der Historizität besteht. Wenn alle Erkenntnisse vor der Vernunft legitimiert werden müssen, könnte dies auch Fragen zur Vernünftigkeit gesellschaftlicher Verhältnisse aufwerfen. Zudem impliziert ein menschlicher Sprachursprung, dass alle Erzählungen über den Ursprung der Menschheit von Menschen geschaffen wurden, die Macht besitzen, Identität zu formen. Condillacs scheinbar nüchterne Unternehmung, die Wissenschaft vernünftig zu begründen, birgt Elemente, die der Irrationalität entgegenstehen. Einige seiner Überlegungen sind mittlerweile überholt, während andere, die er als überholt entlarvte, heute wieder modern erscheinen. Die Lösung liegt in Condillacs Methode: zum Ursprung zurückkehren und den Irrtum aufdecken.
Een boek kopen
Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntnis, Étienne Bonnot de Condillac
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.