
Parameters
Meer over het boek
Nach über 30 Jahren politischer Auseinandersetzungen um das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea – SE) und die Arbeitnehmerbeteiligung sind nun die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen. Die nationalen Gesetzgeber sind verpflichtet, diese Vorgaben umzusetzen. Für Deutschland bedeutet dies, dass Unternehmen die bislang fehlende Möglichkeit einer monistischen Führungsstruktur erhalten müssen. Zudem müssen die Regelungen zur Arbeitnehmerbeteiligung in einer SE umgesetzt werden. Besonders wichtig ist die Frage der Unternehmensmitbestimmung in einer monistisch strukturierten SE, die im Buch im Mittelpunkt steht. Es wird die historische Entwicklung vom Davignon-Bericht bis zum „Kompromiss von Nizza“ dargestellt, gefolgt von den wesentlichen Regeln der Verordnung zur Europäischen Gesellschaft und der Richtlinie zur Arbeitnehmerbeteiligung. Zudem wird untersucht, ob die SE deutschen Unternehmen die Möglichkeit zur „Flucht aus der Mitbestimmung“ bietet und wie der deutsche Gesetzgeber darauf reagieren könnte. Der Diskussionsentwurf des SE-Einführungsgesetzes, das die SE-VO in deutsches Recht umsetzen soll, wird ebenfalls kurz erläutert, wobei die Chancen und Risiken der Umsetzung thematisiert werden.
Een boek kopen
Die Mitbestimmung bei der europäischen Aktiengesellschaft, Klaus Lange
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.