
Meer over het boek
Am 28.3.1929 fand im Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt eine denkwürdige Veranstaltung statt: Die berühmtesten Stars der Berliner Theater- und Filmwelt führten zu Ehren ihres verstorbenen Kollegen Albert Steinrück einmalig den Wedekindschen 'Marquis von Keith' auf. Vor begeistertem Publikum spielten 86 Schauspiel-Stars, darunter Fritz Kortner, Fritzi Massary, Tilla Durieux, Elisabeth Bergner, Heinrich George, Werner Krauss und Marlene Dietrich. Da das Stück nicht genügend Rollen bot, wurden zahlreiche ›Statistenrollen‹ erfunden: Viele Schauspieler traten als Gäste des Marquis von Keith stumm auf und ernteten begeisterten Applaus. Rückblickend erscheint diese 'Sternstunde des Theaters' auch als Abschiedsvorstellung einer Ära. Keine drei Jahre später standen sich die zuvor eng Verbundenen in unversöhnlichen Lagern gegenüber: Diejenigen, die nach Hitlers Machtergreifung fliehen mussten, und die, die im nationalsozialistischen Deutschland blieben. Der Band dokumentiert diesen außergewöhnlichen Theaterabend anhand zeitgenössischer Quellen und Kurzporträts der beteiligten Künstler. Die Momentaufnahme belegt eindrucksvoll, dass die Blüte des Theaters und Films der zwanziger Jahre ohne jüdische Künstler undenkbar war. Erschreckend wird deutlich, was der deutschen Kultur und uns allen durch die NS-Diktatur verloren ging. Das Vorwort stammt von Heinz Berggruen.
Een boek kopen
Eine Sternstunde des deutschen Theaters, Margret Heymann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.