Bookbot

Derivative Finanzinstrumente und Hedge-Accounting

Meer over het boek

Gelingt es, eine risikoadäquate Abbildung von Sicherungsbeziehungen in der Bilanz darzustellen? Christian Schwarz greift die Debatte auf und zeigt, wie alleinstehende Derivate in beiden Rechnungslegungswelten behandelt werden. Er verdeutlicht, dass mit den „herkömmlichen“ Bilanzierungs- und Bewertungsregeln beim Vorliegen von Sicherungsbeziehungen nach HGB und IFRS häufig keine risikoadäquate Abbildung im Abschluss erreicht werden kann. Die speziellen hedge-accounting-Vorschriften werden ausführlich diskutiert, und die sich dabei ergebenden Fragestellungen werden anschaulich und praxisorientiert präsentiert. Es wird erläutert, welche Motive hinter dem Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten stehen und wie sie insbesondere im Risikomanagement eingesetzt werden. Zudem wird erklärt, wie das hedge accounting nach IAS 39 funktioniert, wobei die komplexen Regelungen zum Zins-hedge auf Portfolio-Ebene berücksichtigt werden. Der Einsatz interner Geschäfte im Risikomanagement wird als notwendig erachtet, und es wird aufgezeigt, wie diese in beiden Rechnungslegungswelten abgebildet werden. Dieses fundierte Werk bietet praxisnahe, umsetzbare Antworten und zeigt auf, inwieweit die mit modernen Risikomanagementsystemen und -strategien aufgebauten Sicherungsbeziehungen in HGB- und IFRS-Abschlüssen abgebildet werden können. Es ist ein unerlässliches Hilfsmittel für Bilanzierer, Controller und Wirtschaftsprüfer sowie ein wichtiger Baustein

Een boek kopen

Derivative Finanzinstrumente und Hedge-Accounting, Nils-Christian Schwarz

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief