Bookbot

Schwarze Tage

Das Münchner Katastrophenbuch

Meer over het boek

Die Gründung Münchens beginnt mit einer Katastrophe: Heinrich der Löwe lässt die Isarbrücke abbrennen, um eine neue Mautbrücke zu errichten. In der 850-jährigen Geschichte der Stadt folgen zahlreiche weitere Katastrophen, darunter Feuersbrünste, Hungersnöte, Seuchen, Verkehrsunfälle, Überschwemmungen und Brückeneinstürze, bis hin zu den Bombennächten im Zweiten Weltkrieg und den Terrorakten der Neuzeit. Diese Ereignisse haben entscheidend zur Stadtentwicklung beigetragen, da wichtige Entscheidungen oft direkt auf katastrophale Vorfälle zurückzuführen sind. So führten Cholera-Ausbrüche im 19. Jahrhundert zur Sanierung und Verbesserung der Wasserversorgung. Regelmäßige Überschwemmungen führten zur Regulierung der Isar, und ein Flugzeugabsturz beschleunigte den Bau des Flughafens in Erding. Die Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte haben die Illusion der Sicherheit in der Stadt offengelegt. Stürme, Überschwemmungen und andere extreme Wetterereignisse zeigen, dass München für viele Herausforderungen gewappnet sein muss. Der Autor Karl Stankiewitz, ein Münchner Journalist mit über 50 Jahren Erfahrung, dokumentiert sowohl historische Unglücke als auch Ereignisse des 20. Jahrhunderts, viele davon heute fast vergessen, obwohl sie damals großes Interesse und Medienaufmerksamkeit erregten. Die 'Lust an der Katastrophe' spiegelt die gesellschaftliche Befindlichkeit wider und zeigt die Neugier sowie die Sorge um das eigene Wohlergehe

Een boek kopen

Schwarze Tage, Karl Stankiewitz

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief