
Meer over het boek
Basierend auf bisher nicht ausgewertetem Quellenmaterial präsentiert der Historiker Karlheinz Gerlach eine umfassende Geschichte der preußischen Freimaurerei im 18. Jahrhundert (1738-1806). Die positive Logenpolitik der preußischen Könige ab 1740 schuf den politischen Rahmen für die kontinuierliche Entwicklung der Freimaurerei. Die Logen organisierten zunehmend Männer unterschiedlicher Stände, Berufe und (christlicher) Konfessionen aus den neuen sozialen Schichten, die mit dem Aufstieg des friderizianischen Preußens verbunden waren. Das Buch konzentriert sich auf die gesellschaftsgeschichtliche Dimension der Freimaurerei in Preußen und schließt eine bedeutende Forschungslücke. In regional und chronologisch geordneten Kapiteln werden das gesellschaftliche, soziale und kulturelle Leben sowie die Außenwirkung der Logen auf die spätfeudale Gesellschaft Brandenburg-Preußens untersucht. Die ausführlich kommentierten Logenmatrikeln erfassen die Gesamtheit der Freimaurer und bieten einen einzigartigen Einblick in die soziale Struktur dieser Sozietät. Der Autor, geboren 1935, studierte Geschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, war Lehrer und von 1973 bis 1987 stellvertretender Chefredakteur einer Fachzeitschrift. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR und veröffentlichte zur Geschichte Berlins sowie zur Sozialgeschichte der Freimaurer in Brandenburg-Preußen.
Een boek kopen
Die Freimaurer im Alten Preussen 1738 - 1806, Karlheinz Gerlach
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.