
Meer over het boek
Vieles von dem, was die Fähigkeiten und das Wissen einer Person ausmacht, wurde nicht in Schulen oder Institutionen erworben und ist nicht zertifiziert. Eine Fachtagung der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, der Caritas Österreich und abif am 18. Mai 2005 in Wien widmete sich der Erfassung und Anerkennung von nicht-formal erworbenen Kompetenzen. Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge und Diskussionen sowie einen zusätzlichen Beitrag. Beiträge umfassen: Ruedi Winkler, der Aspekte der Qualität in Europa und die Akteure beleuchtet; Christine Riegler, die Ergebnisse des Modul 4 der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft zur Kompetenzbilanzierung in den Gesundheits- und Sozialberufen präsentiert; Wolfgang Kellner, der das Kompetenz-Portfolio der Bildungswerke thematisiert; und Bertram Wolf, der den Wert von Erfahrung betont. Markus Bretschneider und Sabine Seidel zeigen Wege zur Sichtbarmachung informell erworbener Kompetenzen in Deutschland auf. Thomas Kreiml moderiert eine Podiumsdiskussion über Anrechnungsmöglichkeiten in den Ausbildungen der Gesundheits- und Sozialberufe. Marlene Wimler bietet in einem Workshop Einblicke in den Einsatz der Kompetenzerfassung im Unternehmen und im Personalwesen.
Een boek kopen
Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen mittels Kompetenzbilanzen, Andrea Egger Subotitsch
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.