Bookbot

Emotionale Strukturen, Nationen und Kriege

Parameters

Meer over het boek

TEIL A untersucht emotionale Strukturen und deren Einfluss auf gesellschaftliche Grundkonstellationen wie Stammeskultur, Königtum und Demokratie. Es wird die medizinische Normierung der Säuglingspflege im deutschen Kaiserreich thematisiert und die Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung beleuchtet. Der zweite Teil widmet sich den emotionalen Konsequenzen von Netzwerkstrukturen in zentralistischen Gesellschaftssystemen. Zudem werden Gruppenfantasien im Kontext des „Siegesplatz“-Konflikts in Bozen analysiert, während die mythischen Begründungen der Nationen und deren Bedeutung für die psychohistorische Forschung diskutiert werden. TEIL B beschäftigt sich mit analytischen Theorien zu Krieg und Gewalt, wobei die Perspektiven von Freud und Bergeret betrachtet werden. Es wird die psychosoziale Funktion des Krieges diskutiert sowie die Beiträge von Hanna Segal und die Rolle von Frauen im Krieg thematisiert. Die Psychodynamik des Krieges wird aus psychohistorischer Sicht analysiert, und psychoanalytische Ansätze zur Kriegsprävention werden vorgestellt. Abschließend wird eine Filmbesprechung von „Der Himmel über Berlin“ präsentiert, die weitere Anstöße zur Psychohistorie liefert.

Een boek kopen

Emotionale Strukturen, Nationen und Kriege, Winfried Kurth

Taal
Jaar van publicatie
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief