Bookbot

Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit

Ein Reader für Studium, Lehre und Praxis

Meer over het boek

Die Orientierung auf den sozialen Raum und an den Prinzipien und Methoden der Gemeinwesenarbeit bzw. der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit steht derzeit hoch im Kurs. Die Grundaussagen der Gemeinwesenarbeit halten Einzug in die unterschiedlichsten Arbeitsfelder - wenn auch unter anderen Bezeichnungen, wie beispielsweise in den Konzepten des bürgerschaftlichen Engagements, des Empowerments, der integrierten Planung, des kommunikativen Stadtmarketings, der lokalen Agenda 21 oder auch den ressourcenorientierten flexiblen Hilfen nach 27 KJHG. Wer sich angesichts der konzeptionellen Hochkonjunktur sozialraumorientierter Arbeit auf die Suchen nach aktuellen Lehrbüchern begibt, tut sich schwer. Die meisten Artikel sind versprengt erschienen - überwiegend in Fachzeitschriften - und nur schwer zugänglich. Insbesondere Wolfgang Hinte und Dieter Oelschlägel haben die bundesrepublikanische Gemeinwesenarbeitsdiskussion über ein Vierteljahrhundert maßgeblich geprägt. Sie haben ihre Ideen und Gedanken jedoch nie gemeinsam präsentiert. Mit diesem Reader wird dem Mangel abgeholfen und die Diskussion anhand wichtiger Grundlagentexte und Aufsätze beider Autoren aus den letzten Jahren systematisch geordnet. Ein erstmals veröffentlichtes Interview mit Dieter Oelschlägel und Wolfgang Hinte vom Sommer 1997 wird auch mit der Spekulation um eine Dauerkontroverse zwischen beiden Autoren aufräumen.

Uitgave

Een boek kopen

Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit, Wolfgang Hinte

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief