Bookbot

Migrationsabwehr im Fokus der Menschenrechte

Meer over het boek

Der kompetente Ausländerrechtler und kritische Anwalt beleuchtet in seinem neuen Werk die schweizerische Migrationsabwehr aus menschenrechtlicher Perspektive. Im ersten Teil analysiert er die restriktivere Rechtspraxis zu Familiennachzug und Verbleiberecht, gestützt auf frühere, aktualisierte Texte. Er zeigt, dass erst der Druck des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte einige dieser Verhärtungen mildert. Ein Rechtsvergleich zwischen dem neuen Ausländergesetz und dem deutschen Zuwanderungsgesetz verdeutlicht, dass die schweizerische Migrationspolitik nicht familienfreundlich ist. In einem separaten Aufsatz thematisiert der Autor die strukturelle Gefährdung von Migrantinnen und reflektiert über das anwaltliche Selbstverständnis im Spannungsfeld von Nationaldenken und Grundrechten. Der dritte Teil widmet sich populistischen Angriffen auf Grund- und Menschenrechte in der Migrations- und Einbürgerungspolitik, die die humanitäre Tradition der Schweiz und die Rechtsstaatlichkeit gefährden. Im Schlussaufsatz verknüpft er drastische Äußerungen über kulturbedingte Gewalt mit kriminellen Handlungen und kontroversen Integrationsstandpunkten und zieht Erkenntnisse aus der Völkermordforschung und Entwicklungspsychologie heran. Der Text schließt mit einer Konkretisierung des Begriffs „Wertewärme“ und zeigt, wo Grund- und Menschenrechte in migrationsrechtlichen Fragen verteidigt werden müssen. Das Buch bietet juristischen Praktikern,

Een boek kopen

Migrationsabwehr im Fokus der Menschenrechte, Marc Spescha

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief