
Parameters
Meer over het boek
Die Vielfalt neuer, bedarfsgerechter Wohn- und Pflegemodelle für pflegebedürftige und demenziell erkrankte ältere Menschen ist für viele ArchitektInnen und Akteure der Altenhilfe unübersichtlich. In diesem fünften Band der KDA-Reihe Architektur + Gerontologie werden die aktuellen Rahmenbedingungen der Altenhilfe sowie verschiedene Wohnformen, insbesondere stationäre Pflegeeinrichtungen, erläutert. Raumprogramme und Grundrissbeispiele verdeutlichen die unterschiedlichen architektonischen und konzeptionellen Ansätze, etwa zwischen Pflegeheimen mit Wohnbereichskonzept und dem neueren Hausgemeinschaftsprinzip. Der Inhalt umfasst Themen wie Pflegebedürftigkeit in Deutschland, demografische Prognosen, Ansprüche älterer Menschen, die Situation der Angehörigen und die Herausforderungen der Demenz. Zudem werden die Vielfalt der Wohn- und Pflegeangebote, ambulante und teilstationäre Angebote sowie stationäre Pflegeeinrichtungen behandelt. Quartierskonzepte und das Generationenmodell werden ebenfalls vorgestellt. Wichtige Aspekte sind planungstechnische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Standortintegration sowie Konzepte für Normalität, Kleinteiligkeit und Nachhaltigkeit. Die Architektur soll orientierungsfördernd sein und Aspekte wie Privatheit in Einzelzimmern, Duschbäder, Flächen- und Kostenmanagement sowie interne Strukturen berücksichtigen. Exemplarische Raumprogramme und Grundrisse runden die Betrachtung ab.
Een boek kopen
Vom Pflegeheim zur Hausgemeinschaft, Gudrun Kaiser
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.