Bookbot

Stationäre Psychiatrie in der Schweiz 2000 - 2006

Meer over het boek

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des stetigen Entwicklungsprozesses der psychiatrischen Versorgung anhand von Behandlungsdaten. Zwischen 2000 und 2006 werden alle abgeschlossenen stationären Behandlungen mit Haupt-F-Diagnose hinsichtlich Veränderungen der Versorgungssituation und Patientenstruktur untersucht. Eine zentrale Veränderung in diesem Zeitraum ist die Zunahme psychiatrischer Behandlungen bei stabilen Patientenzahlen, bedingt durch einen signifikanten Anstieg der Wiedereintritte um über Prozent. Gleichzeitig ist eine kontinuierliche Abnahme der Aufenthaltsdauern zu beobachten, wobei es erhebliche kantonale Unterschiede gibt. Die Ergebnisse zeigen eine zunehmende Tendenz zu fachspezifischer Versorgung. Häufige Wechsel der Versorgungseinrichtungen werden jedoch nicht als positiv für die Patienten eingeschätzt und führen zu einem erhöhten administrativen Aufwand für die Institutionen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass die Patienten heute schlechter sozial integriert sind als vor einigen Jahren. Zudem ist ein tendenzieller Rückgang der Zwangseinweisungen festzustellen, was auch in anderen europäischen Ländern beobachtet wird. Für die zukünftige Entwicklung sehen die befragten Fachpersonen die Notwendigkeit, die integrierte Versorgung in regionalen Einrichtungen weiter voranzutreiben.

Een boek kopen

Stationäre Psychiatrie in der Schweiz 2000 - 2006, Christian Kühl

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief