Bookbot

Grenzerfahrungen

Parameters

  • 180bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

In diesem Buch berichten Lübecker und Nordwestmecklenburger von ihrem Leben mit der innerdeutschen Grenze. Die Protokolle stammen aus persönlichen Gesprächen, die in Wohnungen und Arbeitsplätzen stattfanden, wo ich stets willkommen war. Ich danke den Menschen für ihre Bereitschaft, ihre 'Grenzerfahrungen' zu teilen. Das Thema bleibt relevant, und die Zeitzeugen sind von Erlebnissen berührt, die Jahrzehnte zurückliegen. Nach der Grenzöffnung änderte sich ein Wort: aus 'Wir sind das Volk' wurde 'Wir sind ein Volk', was die Forderung nach Einheit verstärkte. Die massenhafte Abwanderung junger Leute aus der DDR trug zur Enttäuschung bei, da viele von einem menschlichen Sozialismus und einer demokratisierten DDR träumten. Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik zerbrach die Idee eines 'Dritten Weges', der die Vorteile beider Gesellschaften vereinen wollte. Die Grenze wurde überflüssig, was für die meisten Freude brachte, jedoch nicht für alle. Major Heinze, Kommandeur des Grenzregiments Schönberg, verlor nicht nur seinen Arbeitsplatz, sondern musste sich auch beruflich neu orientieren. Die Einheit brachte für viele DDR-Bürger gravierende Veränderungen im Alltag. Die Biografien der Ostdeutschen wurden durch die Wende 1989 stark erschüttert, was für eine Annäherung zwischen Ost und West wichtig ist. Das Zuhören und der Austausch der 'Grenzerfahrungen' beleben ein bewegtes Stück Zeitgeschichte.

Uitgave

Een boek kopen

Grenzerfahrungen, Karen Meyer Rebentisch

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief