Bookbot

Eltern-Kind-Entfremdung - und was danach?

Auteurs

Meer over het boek

Dieses Buch schreibt das Leben. Es ist nicht für schwache Gemüter. Zwei Mütter, denen die Väter die Kinder entfremdet haben, und zwei Väter, denen die Mütter die Kinder entfremdet haben, werden porträtiert. Zwei Geschichten stammen aus der Schweiz, und zwei aus Deutschland. Auch wenn es sich „nur“ im vier Fälle handelt, erkennt man: Unsere Rechtskultur und das Rechtsbewusstsein im Bereich des Familienrechts sind langsam am Verschwinden. Ein Tier wird in Deutschland nicht so schlimm behandelt, wie man – vielfach – entfremdete Elternteile, vor allem Väter, aber auch Mütter, behandelt. Das Beispiel der Mutter aus der Schweiz – sie war mit einem Pfarrer verheiratet – zeigt aber, dass selbst in der angeblich so toll funktionierenden „kantonalen Musterdemokratie“ die familiengerichtliche Praxis nicht um ein Jota besser ist als in Deutschland. – Gewiss: Die primäre Verantwortung für die Entfremdung eines Kindes durch einen Elternteil tragen 90% die Eltern selbst. Die Paarbeziehung ist erste Ursache aller Entfremdung. Dennoch: Die sekundäre, aber deshalb nicht weniger gewichtige Verantwortung für Elternentfremdung tragen 10% die zuständigen Familienrichter, Sozialpädagogen des Jugendamtes sowie auch Rechtsanwälte und Gutachter. Im zweiten Teil bietet das Buch eine Art „Psychogramm“ des Verhaltens der Behörden: Des Jugendamtes und des Familiengerichtes, der Psychologen und der Rechtsanwälte. Gutachten werden zitiert und kommentiert. Der vielfach missbrauchte Begriff des „Kindeswohls“ wird unter die Lupe genommen und Kinder werden zitiert, die das Elend erleiden. Vorbildliche Beispiele von Eltern, die trotz Trennung, für ihre Kinder Eltern bleiben, sowie praktische Leitlinien, die Hoffnung erwecken, runden dieses „vom Leben selbst“ geschriebene Buch ab. Stichworte: Entfremdung von Kindern durch ein Elternteil (PAS-Syndrom), Psychogramm des entfremdenden Elternteils, kritische Analyse des Verhaltens der Behörden, die Perspektive der Kinder, der Begriff „Kindeswohl“, vorbildliche Eltern und praktische Leitlinien bzw. spirituelle Impulse zur Frage: Was ist zu tun?

Een boek kopen

Eltern-Kind-Entfremdung - und was danach?, Otto Zsok

Taal
Jaar van publicatie
2010
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief