Bookbot

Der Naturbegriff in der klassischen deutschen Philosophie

Parameters

  • 242bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

Vorwort – P. Heuer: Naturverständnis und die Suche nach dem Absoluten. Eine Einleitung – P. Stekeler- Weithofer: Erste und Zweite Natur. Bemerkungen zu Hegels Analyse geistiger Bildung und Selbstformung – T. Rossi Leidi: Leibnizens Naturbegriff in Anbetracht der scholastischen Modalitätsfrage und dessen Implikationen im epistemologischen Rahmen – M. Wetzel: Kants zugangsbestimmtes und Hegels systemvermitteltes Naturverständnis im Vergleich - mit einem Blick auf die Naturphilosophie Nicolai Hartmanns – R. Wahsner: Musste Kants Philosophie aufgehoben werden, weil sie sich am Paradigma der mathematischen Wissenschaften orientierte? – T. van Zantwijk: Der Gedanke der Äußerlichkeit. Raum, Zeit und Individuum in Hegels Naturphilosophie und die postmoderne Kritik des identifi zierenden Denkens – P. Klimatsakis: Hegels philosophische Mechanik und ihr Verhältnis zur empirischen Physik – L. de Vos: Natur und Leben bei Hegel – D. Wandschneider: Das Absolute und die Natur. Kants transzendentale Wende und die Folgeprobleme bei Fichte und Schelling – P. Heuer: Schellings Begriff der Naturphilosophie – V. Müller- Lüneschloß: Geist ist Feuer. Der Begriff des Geistes in Schellings Naturphilosophie und Psychologie – A. Sell: Vom natürlichen Leben zum geistigen Sein - vom lebendigen Dasein zur Sphäre des Menschen. Hegel und Plessner im Vergleich – H.-H. von Borzeszkowski: Stürzte Einstein das Newtonsche Weltbild? Die Relativität des Raumes und der Zeit

Een boek kopen

Der Naturbegriff in der klassischen deutschen Philosophie, Peter Heuer

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief