
Parameters
- Aantal pagina's
- 200bladzijden
- Leestijd
- 7uren
Meer over het boek
Die sieben Beiträge befassen sich mit der Geschichte der Entwicklungstheorien von deren Anfängen bis zur Gegenwart. Diese Geschichte hat zu einem beträchtlichen Teil Wurzeln im deutschen Schrifttum. Behandelt werden entwicklungstheoretische Ansätze in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Friedrich List bis zur Historischen Schule, Werner Sombarts Sicht des technischen Fortschritts als treibender Kraft kapitalistischer Expansion im Vergleich mit den Sichtweisen Arthur Spiethoffs und Joseph A. Schumpeters, die Rolle externer Ersparnisse in den Analysen von Alfred Marshall bis zu John Chipman und Paul Krugman, das Prinzip der kumulativen und zirkulären Verursachung bei Gunnar Myrdal und Paul Krugman, die Theorien ausgewogenen bzw. unausgewogenen Wachstums bei Paul Rosenstein-Rodan, Ragnar Nurkse und W. Arthur Lewis bzw. bei Albert O. Hirschman und Paul Streeten sowie entwicklungstheoretische Vorstellungen im deutschen Ordoliberalismus, insbesondere im Werk Walter Euckens.
Een boek kopen
Geschichte der Entwicklungstheorien, Günther K. Chaloupek
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.