Bookbot

Die Philosophen Herman Schmalenbach und Willy Moog und ihr Wirken an den Technischen Hochschulen in Hannover und Braunschweig

Mit einem Seitenblick auf Schmalenbachs »Leibniz«

Meer over het boek

»Anfügen darf ich ferner, dass ich mich nicht ausschließlich oder auch nur vorzugsweise als Historiker der Philosophie sehe«. – Diesen Satz schreibt der Leibniz-Forscher Herman Schmalenbach (1885–1950), bevor er 1931 dem Ruf auf den Nietzsche-Lehrstuhl in Basel folgt. Seine Aussage markiert die fragile Situation der Philosophiegeschichte und ihrer Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert, die bis in die Gegenwart dauert. Der Beitrag wagt die biographische Perspektive und behandelt zwei vergessene Philosophen, die neben anderem auch Philosophiehistoriker waren: Willy Moog (1888–1935) an der Technischen Hochschule Braunschweig und Herman Schmalenbach an der Technischen Hochschule Hannover. Wie verlief ihr Leben, wozu haben sie geforscht, wie konnten sie das Fach Philosophie an den Horten der Technik implementieren? Und warum wurden sie vergessen? Prof. Dr. Nicole Christine Karafyllis (geb. 1970) studierte Biologie und Philosophie und habilitierte 2006 an der Universität Stuttgart in Philosophie. Seit 2010 ist sie Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Wissenschafts- und Technikphilosophie an der TU Braunschweig. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Philosophiegeschichte, die Phänomenologie und Lebensphilosophie sowie das Themenfeld der philosophischen Biographie. Ihre aktuellen Forschungen umfassen die Theorie der Biofakte und der Lebendsammlung, die Philosophie der Kulturtechniken sowie die Geschichte der Philosophie an Technischen Universitäten.

Een boek kopen

Die Philosophen Herman Schmalenbach und Willy Moog und ihr Wirken an den Technischen Hochschulen in Hannover und Braunschweig, Nicole Christine Karafyllis

Taal
Jaar van publicatie
2016
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief