Bookbot

Das Gesicht

Eine Mediengeschichte

Meer over het boek

Gegenstand der vorliegenden Studie sind die historisch sich wandelnden Konzepte der Gesichtsdeutung, wie sie sich seit dem 17./18. Jahrhundert am bewegten, leidenschaftlichen Gesicht entwickelt haben. Was heute als „faziale Gesellschaft“ bezeichnet wird, hat eine inhaltsreiche Vorgeschichte, die von den Künsten (Theater, Malerei, Literatur), der Philosophie und diversen Wissenschaften (Anthropologie, Psychiatrie, Para-/Psychologie) geprägt wurde. Ausgangspunkt der Untersuchung sind dabei die von den diversen Disziplinen verwendeten Bildmedien (Zeichnung, Malerei, Fotografie), ihr funktionaler Einsatz und ihre ästhetische Gestaltung. Gunnar Schmidt deutet die Bilder unter einer doppelten Perspektive: als ideenhistorische Dokumente, die Auskunft geben über wissenschaftliche Einstellungen; und – in einem kulturwissenschaftlichen Zugang – als Partikel innerhalb einer sich ausbildenden Semio-Kultur des Gesichts. Berücksichtigt werden nicht nur die hinter den Bildern liegenden Erkenntnisprozeduren, zivilisierenden Interessen und kulturellen Milieus, sondern auch die medientechnischen Fortschritte und die sie begleitende Theoretisierung. Die Rekonstruktion zeigt, wie mediale Repräsentationsformen Einfluß nehmen auf das Bild vom Menschen und welche zeitgebundenen Neuorientierungen sich daran ablesen lassen.

Een boek kopen

Das Gesicht, Gunnar Schmidt

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief