Bookbot

Theologisch-philosophische Aspekte der religionsphänomenologischen Methode des Gerardus van der Leeuw

Meer over het boek

Die Arbeit fragt nach den erkenntnistheoretischen Grundlagen und der theologischen Relevanz der religionsphänomenologischen Methode des Gerardus van der Leeuw. Der Autor interpretiert die Methode vor dem Hintergrund ihrer Quellen und im Kontext aktueller Diskussion. Dabei wird erkennbar, daß die Religionsphänomenologie van der Leeuws eine Form der Hermeneutik ist. Sie will zum Verstehen führen; die historisch-kritische Aufarbeitung der Fakten setzt sie immer schon voraus. Direkte Vorlage für die Methode bildeten methodologische Arbeiten von Karl Jaspers zur Psychopathologie, die van der Leeuw später weiter entwickelte. Mißverständliches im Ansatz van der Leeuws klärt sich durch den Vergleich mit der idealtypischen Methode von Max Weber. Die phänomenologische Methode van der Leeuws hat ihren Platz im Rahmen der Theologie. Sie besitzt jedoch schon durch ihren Verstehensbegriff eine theologische Dimension.

Een boek kopen

Theologisch-philosophische Aspekte der religionsphänomenologischen Methode des Gerardus van der Leeuw, Jürgen Kehnscherper

Taal
Jaar van publicatie
1998
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief