
Parameters
Meer over het boek
Nach ihrer Autobiografie "Die Safranfrau" (ID-A 28/19) stellt die Schweizerin, die seit ca. 10 Jahren auf ihrer Safran- und Kräuterfarm in Marokko lebt und dort durch ihren engen Umgang mit Berbern zu einer Kennerin der orientalischen Pflanzenheilkunde und Berberkultur geworden ist, einfache Rezepturen aus der orientalischen Heilkunde vor. Vorher hat sie einen Heilpflanzenhandel betrieben, beschloss aber nach einer Saharareise sich dort niederzulassen. Sie führt kurz ein in die Geschichte der arabischen Medizin und Gewürzheilkunde (Tees, Öle, ätherische Öle, Pflanzen- und Blütenwasser, Räucherware, Badezusätze ...). Es folgen ihre 20 Lieblingsgewürze Safran, Ingwer, Kurkuma, Schwarzkümmel, Eisenkraut, Wermut, Henna, Weihrauch ... mit deren geschichtlicher Tradition, Wirkung, Verwendung und Tipps für Zubereitung und Genuss. Anschliessend ein Kapitel mit Rezepturen für gesundheitliche Beschwerden (Arthritis, Magen, Verdauung, Erkältung, Haut, Frauenleiden ...) und wohltuende Körperpflegeprodukte. Attraktiv illustriert, genüsslich zu lesen. Ergänzend zu "Safran und Kardamom" (ID-B 26/09) von Rita Heuss. (2)
Een boek kopen
Die Gewürz-Apotheke, Christine Ferrari
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2021
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.