Bookbot

Gleitklauseln im Geld- und Kapitalverkehr

Mark = Mark?

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: a) Untersuchungsziele. b) Vorgehensweise. A. Eingriffe in die Vertragsfreiheit durch gesetzliche Regelungen der Wertsicherungsklauseln. I. Bedeutung des § 3 des Währungsgesetzes. II. Inkonsequente Trennung zwischen verschiedenen Gleitklauseln. III. Zusammenfassung. B. Folgen des § 3 des Währungsgesetzes. I. Aushöhlung des Verbotes von Gleitklauseln im Geld- und Kapitalverkehr. II. Ausweichen auf Anlagesubstitute. III. Rechtsunsicherheit durch strenge Auslegung des Nominalismusprinzips. IV. Zusammenfassung. C. Laufzeitverkürzungen und Verbot der Wertsicherungsklauseln. I. Historische Entwicklung der Laufzeiten. II. Laufzeitverlängerung durch Indexklauseln. III. Quantifizierung der Variablen der Laufzeitentwicklung. D. Indexierungsprobleme außerhalb des Geld- und Kapitalverkehrs. I. Lohngleitklauseln. II. Probleme indexierter Güterpreise, z.B. Ölpreise. III. Beziehung der Indexklauseln zur ursprünglichen Vertragsabsicht. E. Wertsicherungsklauseln als Indikatoren eines zerrütteten Geldwesens. I. Verlangen nach Wertsicherungsklauseln als Folge des Währungsverfalls. II. Einfluss auf Geldfunktionen. F. Wertsicherungsklauseln als Vorbild eines neuen Geldsystems. I. Aufhebung privatvertraglicher Wertsicherungsklauseln durch warengedecktes Indexgeld. II. Von Wertsicherungsklauseln zu Realasset-Geld. III. Exkurs: Quotageld. G. Fehler in der Beweisführung zu Wertsicherungsklauseln. I. Banktechnische Einwände. II. Inde

Een boek kopen

Gleitklauseln im Geld- und Kapitalverkehr, Wolfgang Gerke

Taal
Jaar van publicatie
1980
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief