Bookbot

Jacob Christoph LeBlon 1667 - 1741

Parameters

Meer over het boek

Das englischsprachige Buch widmet sich dem Leben und Werk eines Künstlers, dessen Bedeutung in der Kunstgeschichte und der Reproduktionstechniken bisher unterschätzt wurde. Otto M. Lilien enthüllt die tatsächliche Relevanz der Erfindung Jacob Christoph le Blons (1667-1741) und stützt sich dabei auf zahlreiche Dokumente aus Archiven der Städte, in denen Le Blon lebte und arbeitete. Bereits in seiner Jugend experimentierte Le Blon mit Malfarben und erkannte, dass Gelb, Rot und Blau in geeigneter Tönung ausreichen, um die gesamte Farbpalette eines Malers zu erzeugen. Später nutzte er seine vertieften Kenntnisse zur Reproduktion von Gemälden, indem er Kupferstiche in diesen Grundfarben übereinanderdruckte. Gegen Ende seines Lebens perfektionierte er das Verfahren durch die Verwendung einer Tiefenplatte (Schwarz) und legte damit die Grundlagen für den modernen Mehrfarbendruck. Lilien, ein Forscher und Ingenieur, der sich zeitlebens mit der Verbesserung der Farbreproduktionstechnik beschäftigte, zeigt auf, dass Le Blon bereits vor 250 Jahren Methoden anwandte, die heute als modern gelten. Das Buch enthält großformatige Abbildungen der von Lilien herangezogenen Dokumente sowie wichtige Drucke aus Le Blons Werkstatt und einen verkleinerten Reprint seines seltenen Buches „Coloritto“ von 1725.

Een boek kopen

Jacob Christoph LeBlon 1667 - 1741, Otto M. Lilien

Taal
Jaar van publicatie
1985
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief