Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florian Becker

    1 januari 1971
    Der Hedgefondsmarkt in Deutschland
    Konzepte des Multi-Level-Marketing im Dienstleistungsmarketing
    Öffentliches Recht in Schleswig-Holstein
    Friedhofs- und Bestattungsrecht
    Glücksspielsteuerrecht
    Psychologie der Mitarbeiterführung
    • Psychologie der Mitarbeiterführung

      Wirtschaftspsychologie kompakt für Führungskräfte

      • 64bladzijden
      • 3 uur lezen
      2,4(6)Tarief

      Gute Führung ist Millionen wert, schlechte Führung kann unbezahlbare Schäden anrichten. Deshalb setzt Florian Becker an der Führungskompetenz an. Er ermöglicht mit Spezialistenwissen und langjähriger Praxiserfahrung wertvolle Einblicke in die Psychologie der Führung. Wer mit Führung zu tun hat, erfährt die wichtigsten Ergebnisse der Führungsforschung und erhält Tipps sowie neue Perspektiven zu den Themen Führungsziele und -instrumente, die Rolle der Menschenbilder, Führungstheorien sowie Entwicklung und Einsatz von Führungskompetenz. Der Autor schafft damit ein kompaktes Fundament für den Erfolg als Führungskraft.

      Psychologie der Mitarbeiterführung
    • Glücksspielsteuerrecht

      • 900bladzijden
      • 32 uur lezen

      Zum WerkSteuern und nichtsteuerliche Abgaben auf Glücksspiele gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zukünftig dürfte der Bedarf an kompetenten Einschätzungen weiter steigen, da die Besteuerung von Online-Casinospielen voraussichtlich nicht durch das Rennwett- und Lotteriegesetz als Bundesgesetz geregelt werden wird, sondern durch die Bundesländer, die für ihr Hoheitsgebiet eigene Regelungen vornehmen werden.Dieser Kommentar setzt sich erstmals umfassend und intensiv mit der weitreichenden Materie auseinander. Schwerpunkte liegen auf dem ordnungsrechtlichen Rahmen durch Verfassungs- und Unionsrecht, den Regelungen des Rennwett- und Lotteriegesetzes sowie den Abgaben der Länder auf Glücksspiele. Ergänzend werden etwa die Bezüge zum Umsatzsteuerrecht, internationale Aspekte sowie steuerstrafrechtliche Themen aufgegriffen.Die Kommentierung orientiert sich dabei an den einzelnen Normen der jeweiligen Vorschriften, beinhaltet aber auch systematische Darstellungen.Vorteile auf einen Blick umfassende thematische Abdeckung internationale Bezüge anschauliche Darstellung ZielgruppeFür Mitarbeitende in der Justiz, Wissenschaft, Praktikerinnen und Praktiker aus rechts- und steuerberatenden Berufen sowie Unternehmen.

      Glücksspielsteuerrecht
    • Öffentliches Recht in Schleswig-Holstein

      Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht

      Das Lehrbuch bietet eine umfassende Vermittlung des Examenswissens im schleswig-holsteinischen Verwaltungsrecht und ist ideal für Studierende, die sich auf die Zweite Juristische Staatsprüfung vorbereiten. Es deckt alle relevanten Pflichtfächer ab und dient sowohl als Lernhilfe als auch zur Wiederholung des Stoffes, um eine fundierte Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.

      Öffentliches Recht in Schleswig-Holstein
    • Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein erhebliches Wachstum erlebt, insbesondere in Freizeit, Bildung, Unterhaltung und Gesundheitsfürsorge. Beratungsdienstleistungen verzeichnen dabei besonders hohe Wachstumsraten. Über 60% der Erwerbstätigen arbeiten mittlerweile in diesem Bereich. Angesichts des intensiven Wettbewerbs müssen Unternehmen innovative Vertriebsformen entwickeln, um ihre immateriellen Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Vertrauen spielt eine zentrale Rolle, weshalb die Ansprache der Kunden oft über persönliche Kontakte und Mund-zu-Mund-Propaganda erfolgt.

      Konzepte des Multi-Level-Marketing im Dienstleistungsmarketing
    • Der Hedgefondsmarkt in Deutschland

      Ein Resümee nach Einführung des Investmentgesetzes

      • 84bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Investmentmodernisierungsgesetzes von 2004 auf die Zulassung von Hedgefonds in Deutschland. Diese Finanzinstrumente, die in anglo-amerikanischen Märkten bereits lange etabliert sind, bieten Anlegern neue Möglichkeiten zur Diversifikation ihrer Portfolios. Die Autorin analysiert die Integration von Hedgefonds in deutsche Finanzstrategien und beleuchtet deren Potenzial und Risiken im Kontext des Portfoliomanagements. Die hohe Note von 1,3 spiegelt die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema wider.

      Der Hedgefondsmarkt in Deutschland
    • Die Einführung einer gemeinsamen Währung im Jahr 1999 zielte darauf ab, den innereuropäischen Handel zu fördern und einen effizienten europäischen Finanzmarkt zu schaffen. Die Vorteile einer einheitlichen Währung umfassen die Beseitigung von Wechselkursrisiken und Umtauschkosten sowie die Schaffung großer, liquider Finanzmärkte, die für Finanzinstrumente entscheidend sind. Zudem könnte ein offener Bankenmarkt die Stabilität des Bankensystems stärken und durch Skaleneffekte sowie erhöhten Wettbewerb zu günstigeren Preisen für Finanzdienstleistungen führen.

      Die Finanzmärkte und der Euro
    • Die Arbeit analysiert die Rolle von Kreditinstituten in entwickelten Volkswirtschaften und deren starke Regulierung. Sie beleuchtet, wie Banken essentielle Dienstleistungen für Haushalte und Unternehmen anbieten, darunter Einlagen, Kredite und Zahlungsabwicklungen. Zudem wird die Vernetzung der Banken untereinander thematisiert, die Risiken für das gesamte Wirtschaftssystem birgt. Eine Schieflage einer Bank kann weitreichende negative Auswirkungen haben, weshalb die Bankenaufsicht darauf abzielt, die Stabilität des Bankensystems zu sichern und Missstände zu verhindern.

      Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht
    • Kundenbegeisterung durch Serviceinnovationen

      Eine Analyse am Beispiel technologiebasierter Self-Services

      • 243bladzijden
      • 9 uur lezen

      Florian Becker entwickelt an Hand von theoretischen Überlegungen und empirischen Studien ein Messinstrument zur Untersuchung der Frage, welche Aspekte von Serviceinnovationen tatsächlich Kundenbegeisterung auslösen. Er zeigt, dass sich insbesondere technologiebasierte Self-Services, wie z.B. Musik Streaming oder Carsharing, durch ein hohes Begeisterungspotenzial auszeichnen. Serviceinnovationen haben ein hohes Potenzial, Kunden zu überraschen und begeisternde Erlebnisse zu schaffen und somit dem unternehmensstrategischen Ziel der Kundenbegeisterung Rechnung zu tragen.

      Kundenbegeisterung durch Serviceinnovationen