This comprehensive history of the Jews offers an in-depth account of their experiences from the Babylonian Captivity to the destruction of the Second Temple. Written by the celebrated historian Flavius Josephus and updated by Peter Beer, this book is a must-read for anyone interested in Jewish history and culture.
Peter Beer Boeken






This book is a reproduction of a pre-1923 publication and may contain imperfections like missing pages or poor images. Despite these flaws, it is considered culturally important, and efforts have been made to preserve it for future readers. Your understanding of these imperfections is appreciated.
Achtsamkeit statt Angst und Panik
Mit Meditation zu Ruhe, Frieden und (Selbst-)Sicherheit
»Peter Beer ist ein neuer Fixstern am deutschen Trainerhimmel.« Christian Bischoff, Bestsellerautor und Mentaltrainer Wer unter Panikattacken und Angststörungen leidet, fühlt sich ausgeliefert, ohnmächtig, beschämt. Peter Beer, Bestsellerautor und Achtsamkeitslehrer, kennt diese belastenden Ausnahmezustände nur zu gut: Jahrelang kämpfte er selbst gegen Herzrasen, Atemnot und Schlaflosigkeit. Bis er erkannte: Die Angst ignorieren, lässt sie nicht verschwinden. Sie dagegen liebevoll annehmen, ist der erste Schritt zur Heilung. Aus seinem erfolgreichen Weg hat Peter ein hochwirksames Anti-Angst-Achtsamkeitsprogramm entwickelt: Er zeigt, wie uns gezielte Meditationen und Atemtechniken sicher durch die Angst tragen, wie wir uns tief entspannen und innere Ruhe finden. Wir kommen friedvoll im gegenwärtigen Moment an und können unsere Ängste endgültig verwandeln: in eine wertvolle Ressource für Selbstvertrauen, Wachstum und Heilung. Entdecke auch das Workbook »Gedankenpause« von Peter Beer mit einem vertiefenden Achtsamkeits-Programm.
Meditation
Stress und Ängste loswerden und endlich den Geist beruhigen - Mit Meditationen zum Audio-Download
Peter Beer führt ein scheinbar perfektes Leben: Studienabschluss, Karriere, erfolgreich im Job – und dennoch fühlt er sich total ausgebrannt. Als er in dieser tiefen Krise den uralten Heilweg der Meditation für sich entdeckt, kann er endlich (auf-)atmen und beschließt sein Leben umzukrempeln. Heute ist er einer der erfolgreichsten Achtsamkeitslehrer und begeistert mit seiner unorthodoxen Art Hunderttausende Menschen für das Sitzen in Stille. Seine Vision: Meditieren soll das neue Joggen werden. In seinem Meditations-Guide zeigt Peter Schritt für Schritt, wie wir im Lotossitz wieder zu uns selbst finden, emotionale Tiefs überwinden, negative Glaubenssätze loslassen und aus miesen Tagen gute machen. Mit exklusiven Audiomeditationen für den direkten Einstieg. Entdecke auch das Workbook »Gedankenpause« von Peter Beer mit einem vertiefenden Achtsamkeits-Programm.
Die Kunst, sich selbst zu kennen
- 164bladzijden
- 6 uur lezen
über 10.000 Kindertagesstätten in Deutschland sind an konfessionelle Träger gebunden, die auf religiöse Erziehung Wert legen. Doch den ErzieherInnen fällt es oft schwer, religiöses Leben mit den Kindern zu gestalten. Zu groß ist die eigene Distanz zur Kirche, zu schwierig der Umgang mit Andersgläubigen, zu fremd die eigenen christlichen Traditionen. Doch liegt gerade in der Religion für ErzieherInnen die Chance, das besondere Profil ihrer Einrichtung zu zeigen und ihre Arbeit auf eine tragfähige wertorientierte Basis zu stellen. Das praktische Arbeitsbuch gibt ErzieherInnen die Chance, Religion für sich (wieder) zu entdecken und erschließt dies anhand von vier Themenbereichen: 1. Formen religiösen Lebens in der Kita, 2. Sinnsuche und Orientierungskompetenz der Kinder, 3. Aufbau von Wertorientierung, 4. Ganzheitliche Erfahrungsräume im Alltag
KurzbeschreibungAm 20. Oktober 2010 gab Papst Benedikt XVI. bekannt, dass der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, zusammen mit 23 weiteren Geistlichen aus insgesamt 13 Ländern in das Kardinalskollegium der katholischen Kirche berufen wird. Viele Gläubige aus der Erzdiözese, bedeutende Vertreter der Ökumene, aus Politik und Gesellschaft haben die Feiern zur Kardinalserhebung in Rom, München und Freising begleitet. Darunter waren auch Menschen aus Geseke, der Heimat des Kardinals, aus dem Erzbistum Paderborn und dem Bistum Trier. In aussagekräftigen Texten und anschaulichen Bildern erinnert dieser Band an die Feierlichkeiten zur Kardinalserhebung und lässt sie noch einmal lebendig werden.



