Vorstellung von weit über 300 und damit fast aller Hunderassen der Welt. Darstellung des vielfältigen Miteinanders von Mensch und Hund: Entwicklung, Erziehung, Verhalten, Sport und Spiel sowie der Einsatz des Hundes im Dienst des Menschen. Zusätzliche Artenporträts nahezu aller wilden Vertreter der zoologischen Familie der Hunde – Echte Hunde und Echte Füchse. Über 1000 aussagekräftige Farbfotografien mit informativen Begleittexten. Beeindruckender Bilderband und umfangreiches Nachschlagewerk zugleich – ein Muss für jeden Hundefreund!
Miriam Kuhl Boeken






Das Ruhrgebiet blickt auf Jahrzehnte und Jahrhunderte einer ebenso grundsätzlichen wie rasanten Entwicklung zurück. Traditionsreiche Unternehmen, verwaiste Zechen, ehemalige Arbeitersiedlungen, renaturierte Industrieflächen und moderne Einkaufszentren stehen sinnbildlich für den wirtschaftlichen Boom und den Strukturwandel im Revier. In faszinierenden Bildpaaren erzählen mehr als 140 Fotografien, im Abstand von Jahren oder Jahrzehnten aufgenommen, die spannende und wechselvolle Historie dieser Region im Wandel. Eindrucksvolle Aufnahmen sich im Negativen wie im Positiven verändernder Städte und Landschaften, von Zerstörung und Wiederaufbau erwecken die Geschichte des Ruhrgebiets zum Leben.
Guter Rat für Katzenfreunde „Mit ihrer anschmiegsamen Art und Eleganz erobern die schnurrenden Samtpfoten unsere Herzen im Sturm und sind bei Jung und Alt sehr beliebt. Neben liebevoller Zuwendung, gesunder Ernährung und regelmäßiger Pflege benötigen sie aber auch viel Zeit zum Schmusen und ausreichend Spiel und Abwechslung. Damit sich Ihr neuer Stubentiger von Anfang an wohlfühlt und fit und gesund bleibt, finden Sie in diesem Buch alles Wissenswerte rund um Ihre Katze. Ratgeber-DVD “„Glückliche Katzen“„ (Laufzeit ca. 120 Minuten): Mystik Katze Tiergesundheit Rund um die Katze Ernährung Die Katze verstehen Erste Hilfe“
Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen - ihre unerschütterliche Treue, bemerkenswerte Klugheit und eine mit großer Anpassungsfähigkeit verbundene Charakterstärke haben sie im Lauf der Jahrhunderte zu unseren beliebtesten Gefährten gemacht. In diesem beeindruckenden Bildband werden alle vom Hundezüchter-Weltverband FCI (Fédération Cynologique Internationale) anerkannten Rassen in Wort und Bild präsentiert. Mehr als 500 aussagekräftige Farbfotografien und informative Begleittexte stellen jede Rasse vor - ein spannendes und reichhaltiges Nachschlagewerk für alle Hundefreunde!
„Das literarische Quartett“ war der zweifellos populärste, aber auch umstrittenste Versuch, Literatur im Bildmedium Fernsehen zu vermitteln. Wer als Autor im „Quartett“ besprochen wurde, egal ob gelobt oder verrissen, konnte mit deutlich steigenden Verkaufszahlen rechnen. Dieser nicht zuletzt ökonomische Erfolg der Sendung dürfte vor allem der streitlustigen und charismatischen Persönlichkeit Marcel Reich-Ranickis geschuldet sein, der zusammen mit seinen Mitstreitern Sigrid Löffler und Hellmuth Karasek ohne Angst vor Vereinfachung, Überspitzung und bisweilen derbem Vokabular eine heterogene und stattliche Zuschauerschaft ansprechen konnte. Das vorliegende Buch erkundigt am Beispiel dieser Kultsendung die Möglichkeiten und nötigen Voraussetzungen für Literaturkritik im deutschen Fernsehen. Auf der Basis der klassischen Literaturkritik sowie der allgemeinen Bedingungen und Verbreitungsformen des Mediums Fernsehen wird „Das literarische Quartett“ unter folgenden Fragestellungen beleuchtet: Kann man die traditionelle Kritik unverändert im Fernsehen anwenden? Wie präsentiert sie sich und wie wirkt sie? Gibt es sogar eine medienspezifische Kritik? Vorteile, Nachteile und Verbesserungsvorschläge werden im Hinblick auf das populärste aller Medien unter Berücksichtigung aktueller Daten zu Zuschauerstruktur, Einschaltquoten und Seherinteresse untersucht