Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas D. Meyer

    Manisch-depressive Störungen
    Manisch-depressiv?
    Bipolare Störungen
    Ratgeber manisch-depressive Erkrankung
    Mal himmelhoch, mal abgrundtief
    • Mal himmelhoch, mal abgrundtief

      Bipolare Störungen - Hilfen für Betroffene und Angehörige. Mit Arbeitsmaterial zum Download

      Etwa 4 Mio. Menschen in Deutschland leiden an bipolaren Störungen. Was sind überhaupt »bipolare Störungen« und welche Behandlungsmöglichkeiten – psychotherapeutisch und medikamentös – gibt es? Diese Fragen werden in dem Ratgeber fundiert und gut verständlich beantwortet. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie die Betroffenen und deren Angehörige zum Erfolg der Behandlung beitragen können: durch ein effektives Selbstmanagement. Die Inhalte werden durch Beispiele von Betroffenen illustriert, konkrete Anleitungen und online verfügbare Arbeitsblätter helfen dabei, die Störung zu verstehen und einen Behandlungserfolg aktiv mitzugestalten. Das Buch ist zur Selbsthilfe oder begleitend zur Therapie einsetzbar. Mit Arbeitsmaterial zum Download.

      Mal himmelhoch, mal abgrundtief
    • Ratgeber manisch-depressive Erkrankung

      Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

      Was versteht man unter einer bipolaren Störung bzw. manisch-depressiven Erkrankung? Wodurch können manisch-depressive Erkrankungen ausgelöst werden? Welche medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlungsansätze stehen zur Verfügung? Welche Selbshilfemöglichkeiten gibt es? Der Ratgeber gibt verständliche Antworten auf diese und weitere Fragen. Bipolar affektive Störungen sind durch wechselnde, depressive und manische Krankheitsphasen gekennzeichnet. Der Ratgeber beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen der Störung, liefert Informationen zum Verlauf, zu den Ursachen und zu den Risikofaktoren der Störung und zeigt wirksame medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten auf. Diese helfen, die Stimmung und den Antrieb zu stabilisieren. Psychologische Maßnahmen ermöglichen außerdem den Aufbau zusätzlicher Fertigkeiten, die es Betroffenen erleichtern, mit der Krankheit zu leben und ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Schließlich bietet der Ratgeber auch Anregungen dazu, was Betroffene selbst zur Vorbeugung von Rückfällen beitragen und wie Angehörige sie dabei unterstützen können.

      Ratgeber manisch-depressive Erkrankung
    • Bipolare Störungen

      Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien

      Bei der bipolaren affektiven Störung wechseln Niedergeschlagenheit und euphorische (oder reizbare) Phasen einander ab. Stimmung, Antrieb und Aktivität sind in den manischen und depressiven Phasen jeweils ganz unterschiedlich ausgeprägt. Das praxiserprobte Behandlungsmanual, in erster Linie für die ambulante Einzelbehandlung konzipiert, umfasst 25 Therapiesitzungen: Grundlagen zu Krankheitsbild, Diagnostik und Komorbididät Darstellung integrativer psychologischer Modelle bipolarer Störungen Pharmakotherapie sowie Besonderheiten der Behandlung bipolarer Störungen spezielle Therapiebausteine zur Behandlung akuter depressiver und manischer Symptome Schwerpunkt ist die Rückfallprophylaxe unter zusätzlicher Berücksichtigung weiterer Therapieelemente: Aufbau von Fertigkeiten wie Emotionswahrnehmung und Achtsamkeit, Problemlösen und Kommunikation Alle Arbeitsmaterialien sowie umfangreiche Informationen für Betroffene und Angehörige stehen online unter beltz. de zum Download zur Verfügung.

      Bipolare Störungen
    • Diagnose: manisch-depressive Störung. Und Sie als Betroffene und Angehörige fühlen sich, als stünden Sie mit diesem Problem allein da. Dem ist nicht so: Bis zu 4 Mio. Menschen leiden allein in Deutschland daran. Dieses Buch erklärt Ihnen, was die Störung bedeutet, wie Ihnen geholfen werden kann und wie Sie zum Erfolg der Behandlung beitragen können. Der Ansatz dieses Buches geht weit über Übliches hinaus: Thematisiert werden nicht einzig Psychopharmaka, sondern es geht vor allem um Aufklärung, Mitarbeit, Selbstbestimmung und persönliche Lebensentwürfe. · Im ersten Teil erfahren Betroffene und Angehörige, was das eigentlich ist: bipolar bzw. manisch-depressiv. Welche Ursachen gibt es? Wo setzt die Behandlung an? Was haben andere Menschen erlebt? · Im zweiten Teil geht es um das Selbstmanagement: Was kann man selbst tun? Wie erkennt man die verschiedenen Stadien? Wer hilft? Wie arbeitet man mit nahe stehenden Menschen zusammen? Konkrete Anleitungen und Arbeitsblätter helfen dabei, die Störung besser zu verstehen und einen Behandlungserfolg aktiv mitzugestalten. Das Buch ist für Betroffene und Angehörige geeignet. Für Therapeuten ist es interessant, da sie es ihren Klienten begleitend zur Therapie empfehlen können.

      Manisch-depressiv?
    • Gefühle und Stimmungen gehören zu unserem Alltag. Bei manisch-depressiven Störungen (auch „bipolar affektive Störungen“) sind die Hochs und Tiefs aber extrem ausgeprägt, führen oft zu einem persönlichen Fiasko und bedürfen auch der medikamentösen Behandlung. Den bisherigen Mangel an konkreten Leitlinien für die psychotherapeutische Arbeit deckt dieses Buch. Ein erprobtes und bewährtes Programm für Psychotherapeuten, die stationär oder ambulant arbeiten. Mit Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie lernen Betroffene z. B., die Schwankungen in ihrem Gefühlsleben und Verhalten wahrzunehmen und zu bewerten, und sie gelangen wieder zu einem stärkeren Gefühl von Kontrolle über ihr eigenes Leben. Zur Sprache kommen auch die Probleme von Selbstmedikation und Rückfallgefahr. Das Behandlungsmanual umfasst u. a. - alle Informationen, um die Krankheit zu beschreiben und zu diagnostizieren - eine Erläuterung der bei dieser Störung unerlässlichen medikamentösen Behandlung - einen standardisierten Behandlungsablauf für 20 Therapiesitzungen incl. aller nötigen Arbeitsmaterialien - hilfreiche Informationen für Patienten und Angehörige. Die umfangreichen Materialien stehen zum Ausdrucken auf einer CD-ROM zur Verfügung.

      Manisch-depressive Störungen