Unsere Kinder sind überversorgt und unterfordert: Zu viel Geld, zu viel Watte. Dabei wollen wir es nur richtig machen. Aber von der Angst getrieben, als Erziehende zu versagen, schießen wir übers Ziel hinaus. Das Resultat sind Kinder, die keine Grenzen kennen, die zu orientierungslosen und ängstlichen Erwachsenen werden, die es nie gelernt haben zurückzustecken, Niederlagen zu meistern, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten. Der Psychologe und Pädagoge Holger Schlageter zeigt den Weg zum rechten Maß in der Erziehung. Mit Blick auf die wunderbaren Möglichkeiten, Kinder zu gesunden Persönlichkeiten zu erziehen und zu entwickeln – gelassen und ohne Angst.
Holger Schlageter Boeken
N/A






Holger Schlageter thematisiert, wie übermäßige Fürsorge und fehlende Grenzen in der Erziehung zu orientierungslosen und ängstlichen Erwachsenen führen. Er bietet Wege auf, um Kinder zu gesunden Persönlichkeiten zu erziehen, die lernen, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten – gelassen und ohne Angst.
Führen mit Vision Was wir von Mose lernen können Der biblische Mose hat uns vorgelebt, wie man eine Vision in die Tat umsetzt, Menschen begeistert und in Bewegung bringt. An seinem Beispiel können wir sehen, wie es gelingen kann, sich mit einer großen Gruppe von Menschen tatsächlich auf den Weg zu machen, Schwierigkeiten durchzustehen, Siege zu feiern, Niederlagen einzustecken, niemals aufzugeben und schließlich ans Ziel zu kommen. Holger Schlageter zeigt leicht verständlich auf, was wir als Führungskräfte von Mose lernen können: Leben mit einer Vision, Aufbrechen. Auf der Spur bleiben. Ankommen.
Wer von ganzem Herzen für eine Sache brennt, wer alles gibt - der ist vielleicht schon mittendrin. Denn nach "burn" kommt oft mals "out". Viele sind betroffen, auch diejenigen, die es noch nicht wahrhaben wollen. In unserer schnelllebigen Zeit ist kaum jemand davor gefeit. Burnout-Ratgeber gibt es viele. Doch Holger Schlageter wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Thema. Er erzählt von Siegfried, dem tapferen Helden, der auszieht, die Welt zu erobern. Ihm gelingt offenbar alles. Er umgeht jede Falle, die man ihm stellt, und besiegt schließlich den Drachen. Ein Bad in seinem Blut macht Siegfried (scheinbar) unverwundbar. Am Ende aber fällt er doch. Eine Kleinigkeit hat er übersehen, seine schwache Stelle zu wenig geschützt. Holger Schlageter zeigt, wie Sie Ihre "schwache Stelle" schützen können, und vermittelt sieben Strategien für ein besseres Leben. Holger Schlageter berät viele namhafte Firmen und Führungskräfte, aber auch Politiker und Privatleute, wie man rechtzeitig die richtigen Weichen für ein kraftvolleres Leben stellen kann und spricht eine Sprache, die jeder versteht.
Die große Liebe fällt nicht vom Himmel. Im Gegenteil: Der Weg zum Glück ist oft steinig und voller Fallen. Doch das muss nicht sein. Denn Beziehung kann man lernen. Das Buch hilft herauszufinden, was man will und was man tun oder besser lassen sollte, um die Liebe zu finden und Gemeinsamkeit zu lernen.
Familie sein ist oftmals schwierig, aber wir alle haben eine. Und wir alle sind Kinder. Bereits in den ersten Lebensjahren prägen sich Charakter und Persönlichkeit eines Menschen aus und entfalten sich dann über das gesamte Leben hindurch – positiv wie negativ. Die Autoren untersuchen, ob sich das Erlebte im Erwachsenenleben relativiert und in welchem Maße uns unsere Vergangenheit beeinflusst, ob seelische Verletzungen heilen können und wie das gelingen kann. Zum Glück hört Prägung nie auf: Man kann andere Erfahrungen machen, umlernen und neu anfangen. Und dazu will dieses Buch Mut machen.
Leider fällt die große Liebe nicht vom Himmel. Im Gegenteil. Der Weg zum Glück ist oft steinig, unwegsam und voller Fallen. Doch das muss nicht sein. Denn: Beziehung kann man lernen! Schreiben Sie sich schnell ein an der Love Academy, Deutschlands ungewöhnlichster Universität, und besuchen Sie die außergewöhnlichen Vorlesungen von Holger Schlageter und Patrick Hinz. In zehn spannenden und witzigen Kapiteln zeigen die beiden Beziehungsexperten, wie Ihr unbewusstes Verhaltensmuster bei der Partnerwahl funktioniert, was Ihr ›inneres Drehbuch‹ Ihnen insgeheim vorschreibt und wie Sie schließlich den Partner fürs Leben finden.
Während unsere Gesellschaft immer mehr nach Spiritualität hungert – und dafür zum Kartenleger, Astrologen oder Therapeuten geht –, verspielen die christlichen Kirchen die Chance, den Dienst zu leisten, zu dem sie als erste berufen sind. Ihre zentrale Aufgabe ist es, eine Erfahrung und Berührung von Transzendenz zu ermöglichen, die die personale Entfaltung des Menschen fördert und sein Handeln positiv leitet. Wenn Kirche ihre Identität erfüllen und so an Überzeugungskraft und Aktualität gewinnen will, muss sie Spiritualitätsexperten ausbilden, die fähig sind, diesen „Auftrag zur Spiritualität“ in die Tat umzusetzen. Sonst könnte sie alles verlieren.