Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerhard Muzak

    Österreichisches, europäisches und internationales Binnenschifffahrtsrecht
    Der Asylgerichtshof
    Die Aufenthaltsberechtigung im österreichischen Fremdenrecht
    Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts
    Bundes-Verfassungsrecht B-VG
    Verwaltungsverfahrensrecht
    • Bundes-Verfassungsrecht B-VG

      • 1260bladzijden
      • 45 uur lezen

      Der Kommentar zum Bundes-Verfassungsrecht, ursprünglich von Heinz Mayer und nun von Gerhard Muzak fortgeführt, bietet eine umfassende Analyse und tiefgehende Erklärungen zu den zentralen Aspekten des deutschen Verfassungsrechts. Er richtet sich an Juristen, Studierende und Praktiker und verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Anwendbarkeit. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Interpretation der Grundrechte sowie der Rolle des Bundesverfassungsgerichts, was ihn zu einem unverzichtbaren Werk für alle macht, die sich mit dem deutschen Rechtssystem auseinandersetzen.

      Bundes-Verfassungsrecht B-VG
    • Dieses Standardwerk der österreichischen Rechtsliteratur liefert allen Studierenden und Praktikern Klarheit im öffentlichen Verfahrensrecht. Es wurde in der 10. Auflage im Hinblick auf die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit komplett überarbeitet. Die Kernbereiche des Verwaltungsverfahrens wie das Allgemeine Verwaltungsverfahren (AVG), das Verwaltungsstrafverfahren einschließlich des Allgemeinen Teils (VStG) und das Verwaltungsvollstreckungsrecht (VVG und EU-VStVG) werden ebenso wie das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte (VwGVG) und des Verwaltungsgerichtshofes (VwGG) umfassend und mit hohem Praxisbezug dargestellt. Besonders lesefreundlich sind die weiterführenden Literatur- und Rechtsprechungshinweise.

      Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts
    • Der Asylgerichtshof

      • 260bladzijden
      • 10 uur lezen

      Das Werk ist die erste intensive Auseinandersetzung mit dem neuen Asylgerichtshof, der ab 1. 7. 2008 als letzte Instanz in Asylsachen entscheiden soll. Die Asylverfahrensreform 2008 wirft zahlreiche schwierige verfassungs- und verfahrensrechtliche Probleme auf. Obgleich viele Fragen einer Regelung durch den Gesetzgeber harren, wird versucht, mögliche Lösungen und deren praktische Auswirkungen aufzuzeigen.

      Der Asylgerichtshof
    • Das erste in Österreich erschienene Werk zu diesem Thema enthält: - Eine systematische Darstellung des österreichischen Binnenschifffahrtsrechts sowie der einschlägigen völkerrechtlichen (zB Donaukonvention) und gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakte (zB Verordnung en zur Herstellung der Dienstleistungsfreiheit) - Praxisrelevante Fragen des Verhältnisses des SchiffahrtsG zum WRG und zur GewO - Die durch die EU-Osterweiterung auch für Unternehmer aus den neuen Mitgliedstaaten bedeutenden Möglichkeiten des Marktzugangs - Aktuelle Probleme wie Folgen von Unfällen, Fragen des Raftings und Beihilfen im Verkehrsbereich - Verfassungsrechtliche Fragen wie das (etwa für Motorbootfahrverbote relevante) Verhältnis zwischen der Verkehrskompetenz des Bundes und der Naturschutzkompetenz der Länder

      Österreichisches, europäisches und internationales Binnenschifffahrtsrecht