Michael Fiedrowicz Boeken






Theologie der Kirchenväter. Grundlagen frühchristlicher Glaubensreflexion
- 448bladzijden
- 16 uur lezen
Die Monographie zur Patristik überbrückt die Lücke zwischen Patrologie-Handbüchern und frühchristlicher Dogmen- sowie Theologiegeschichte. Sie fokussiert auf das Selbstverständnis und die Orientierung der Kirchenvätertheologie und bietet eine umfassende Darstellung der theologischen Methode der Kirchenväter.
Handbuch der Patristik
- 688bladzijden
- 25 uur lezen
Das Handbuch der Patristik bietet über 800 Auszüge aus griechischen, lateinischen und syrischen Autoren sowie frühchristlichen Konzilien und vermittelt so ein differenziertes und facettenreiches Bild des Glaubensdenkens der frühen Kirche insgesamt. In Aufriss und Gliederung an den Band Theologie der Kirchenväter angelehnt, versteht sich das Handbuch der Patristik als eigenständiges, systematisch angelegtes Quellenwerk. Kurze Einleitungen, erläuternde Anmerkungen, umfangreiche Bibliografi en, Personen- und Sachregister ergänzen und erschließen die ausgewählten Texte.
Konstantin der Grosse
- 301bladzijden
- 11 uur lezen
Unruhig ist unser Herz Interpretationen zu Augustinus Confessiones Ein zentraler Gedanke der Bekenntnisse des Augustinus (354–430 n. Chr.) ist das Ideal der Ruhe. Augustinus greift dieses Thema immer wieder auf und setzt es von der Unruhe ab, die er als eine der großen menschlichen Schwächen und Unvollkommenheiten beschreibt. Daher kann als ein Grundgedanke der Bekenntnisse formuliert werden: Gott ist die Ruhe der einzelne Mensch quält sich in seiner Unruhe. Er beginnt das erste Buch mit dem Seufzer: Unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir! 192 Seiten, Taschenbuch 12,5 x 22 cm ISBN 978-3-7902-1313-3