Die spannende Geschichte des Boxerhundes Trull, der nach seiner Trennung von seiner Herrin durch gefährliche Abenteuer zurückfindet, ist mehr als nur ein Abenteuerroman. Sie thematisiert das Mensch-Tier-Verhältnis und kritisiert Tierquälerei und falsche Tierliebe, insbesondere in Bezug auf Hundekämpfe. Trull verkörpert die zentrale Botschaft des Buches.
Bettina Szrama Boeken






Ungarn 1594. Voller Hoffnung auf eine glänzende Zukunft, begibt sich die junge Adlige Susanna von Weißenburg an den Hof der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory-Nádasdy. Doch was sie auf Burg Sárvár wirklich erwartet, erweist sich als ein böser Albtraum. Fasziniert von der Pracht des ungarischen Hochadels folgt Susanna Elisabeths falschen Verlockungen. Doch als der Bruder der Gräfin ermordet wird, verurteilt und verstümmelt man Susannas treuen Diener als Mörder. Auf sich selbst gestellt gerät auch sie in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Trotz der seltsamen Vorgänge im Schloss, der nächtlichen Todesschreie und Elisabeths zwei Gesichtern, ignoriert Susanna zunächst alle Warnungen, bis sie schließlich der scheinbar grenzenlosen Macht der geistesgestörten Gräfin hilflos ausgeliefert ist. „Immer mehr war ich davon überzeugt, dass von Elisabeths zwei Seiten, die eine nicht wusste, was die andere tat.“
Ihre Großmutter wurde als Hexe verbrannt, ihr geliebter Lehrer vor ihren Augen als Hexer hingerichtet Maria, die reiche Tochter des Dechen und Ratsherrn von Lemgo, Curd Rampendahl, wird als Einzige von achtzehn Schülern verschont. Doch seitdem folgt ihr der Ruf, eine Hexe zu sein Ihr Leben liegt in der Hand des Bürgermeisters und unerbittlichen Hexenverfolgers Hermann Cothmann In Liebe zu ihr entbrannt, vermag er den Lauf ihres Schicksals zu ändern Doch sie verweigert sich ihm und besiegelt damit ihr Todesurteil Ein dramatischer Kampf um Leben und Liebe beginnt, bei dem es keine Gewinner geben kann ...
Kassel 1544: Zwei Herzoginnen planen die Hochzeit ihrer Kinder Sidonia von Sachsen und Erich von Braunschweig. Doch die vermeintliche Verbindung entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Machtspiel mit Mordversuchen und einem Hexenprozess im Rahmen eines erbitterten Rosenkriegs.
Horrormüll. und andere tierisch gruslig skurrile Geschichten
- 206bladzijden
- 8 uur lezen
10 Geschichten von Bettina Szrama weisen in heiterer, sarkastischer und leicht grusliger Weise auf die Missstände unserer heutigen Zivilisation hin. In "Horrormüll" entsorgt ein naturliebender Bauer über viele Jahre den Müll der Wochenend-Camper aus der Stadt. Als die Camper beschließen, für immer in der Natur zu leben, erwerben sie von dem Bauern ein Stück Land und errichten auf ihm ihr Haus. Sie ahnen nicht, dass sie auf ihren eigenen, über Jahre angehäuften Müll bauen, der sich für ihre Missetaten rächt. Und in "Eine durch Gottes Hand tierische Vergeltung" ist Gott stinksauer auf seine lärmende, stinkende und alles zerstörende Schöpfung. Sein Freund Petratsius zeigt ihm, dass sich nicht alle Menschen gleichermaßen über die Vorschriften des Lebens hinwegsetzten und überredet ihn, einigen Auserwählten eine Lehre zu erteilen. Gott begibt sich auf die Erde, wo das Schicksal eines Kindes, eines Hundes, und ein leidvoller Tiertransport zum Handeln zwingen ...
Köln, 1625: Der erzbischöfliche Generalvikar Bernhard Fresenius rettet die fallsüchtige junge Christina vor dem Tod durch den Pöbel und bringt sie ins Kloster Santa Klara. Doch statt dort Sicherheit zu erfahren, wird Christina hintern den Mauern Zeugin von Teufelsaustreibungen, sittlichem Verfall und unaussprechlichen Verbrechen. Als ihr die Flucht gelingt, gerät sie selbst in das Ränkespiel der Mächtigen, das bereits mehrere Leben gefordert hat. Christina beschließt, sich zu rächen, und schmiedet einen Plan, der die Stadt vor ihr erzittern lässt.
Die Konkubine des Mörders
- 321bladzijden
- 12 uur lezen
Bayern im Jahre 1632. Die Bauern leiden unter den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Versprengte Truppen des gefallenen Feldherrn Johann t’Serclaes von Tilly ziehen plündernd und mordend durch das Land. Auch Marie, die in einem kleinen Dorf bei Ingolstadt lebt, muss mit ansehen, wie ihre Familie getötet und die Pferde geraubt werden. Jahre später trifft sie in Hannover auf den skrupellosen Dieb, Vergewaltiger und Mörder Jaspar Hanebuth. Seine Stimme kommt Marie verdächtig vor - doch sein wildes, zügelloses Wesen zieht sie auch magisch an …
Das Geheimnis der Gräfin
- 440bladzijden
- 16 uur lezen
In einer von Intrigen und Machtspielen dominierten Hofgesellschaft kämpft eine junge Hofdame mit ihren inneren Ängsten und dem ständigen Misstrauen gegenüber den Menschen um sie herum. Ihre Reise ist geprägt von emotionalen Konflikten, während sie versucht, in einer Welt zu überleben, in der Loyalität oft trügerisch ist. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen und Entscheidungen, die sie treffen muss, um ihre Würde und ihren Platz am Hof zu behaupten.
Das Wolfskind und der König
Der »Wilde Peter« von Hameln
Im Jahr 1724 wird in Hameln der verwilderte Knabe Peter entdeckt, der wie ein Wolf agiert. Kommissar Aristide Burchardy ermittelt und findet ein kurfürstliches Wappen bei Peter. Grete, die Tochter des Aufsehers, flieht mit Peter und begleitet ihn bis zum englischen Königshof. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder, während Aristide hinter Peters Geheimnis kommt und in eine Geschichte voller Macht und Intrigen verwickelt wird.
Im Dezember 1695 zündet der ehemalige Soldat Nickel List aus Rache seine Wirtschaft an und verlässt enttäuscht Thüringen. Auf der Flucht trifft er die schöne Diebin Anna, die vor ihrem Mann geflohen ist. Gemeinsam ziehen sie als berüchtigtes Räuberpaar durch den Norden, während ihre Verfolger ihnen dicht auf den Fersen sind.
