Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Liane Paradies

    Individualisieren im Unterricht
    Lernstrategien vermitteln
    Schüler - gerecht bewerten
    Differenzieren im Unterricht
    Leistungsmessung und -bewertung
    Üben, Wiederholen, Festigen
    • Üben, Wiederholen und Festigen ist unverzichtbarer und elementarer Bestandteil jedes Lernprozesses. Ohne großen Arbeitsaufwand können Sie diese Phasen so gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler sie als phantasievoll und kreativ erleben. Dieser pädagogische Elementarband erörtert über die praktischen Vorschläge hinaus, - welchen Sinn das Üben hat, - welche Struktur des Unterrichts dem Üben zugrunde liegt, - was Schüler beim Üben lernen können, - welche Ziele mit dem Üben verfolgt werden - sowie die Form und Funktion des Übens inner- und außerhalb des Unterrichts.

      Üben, Wiederholen, Festigen
    • Informationen zum Titel: Leistungsmessung und -bewertung sind zentrale Aufgaben von Lehrkräften, die noch dazu besonders kritisch beobachtet werden. Sie sollen möglichst objektiv und transparent sein, um eine Vergleichbarkeit schulischer Leistungen zu gewährleisten. Der Band Leistungsmessung und -bewertung stellt klare Kriterien auf, präsentiert praxisorientierte Hilfestellungen und enthält zahlreiche Kopiervorlagen, die den Bewertungsprozess für alle Beteiligten nachvollziehbar machen. Mit Kopiervorlagen zum Download per Webcode. Geeignet für alle Fächer der Sekundarstufen I und II. Informationen zur Reihe: Die Scriptor-Praxis -Bände für die Sek I und II zeichnen sich aus durch: aktuelle pädagogische Themen, praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich, Methoden für einen innovativen Unterricht, Autoren aus der Schulpraxis und der Wissenschaft. Hilfreich für Berufsanfänger/-innen, anregend für Profis.

      Leistungsmessung und -bewertung
    • Differenzieren im Unterricht

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,5(2)Tarief

      Wer unterrichtet, hat es oft mit sehr heterogenen Lerngruppen zu tun in Bezug auf Herkunft und Lebensumstände, Begabungsrichtung und Wissensstand. Die Differenzierung setzt beim individuellen Leistungsvermögen und -verhalten an. Sie kann inhaltlicher, didaktischer, methodischer, sozialer oder organisatorischer Natur sein. Dieses Buch stellt praxiserprobte Werkzeuge für die Differenzierung vor und ihre Einsatzmöglichkeiten für fast alle Jahrgangsstufen und Fächer der Sekundarstufe I und II. Angebote wie 'Themenbörse' , 'Lerntagebuch' , 'Lerntheken' , 'Zukunftswerkstätten' und 'Computerlernprogramme' ermöglichen den Lernweg mit der größten Erfolgsaussicht. Aus dem Inhalt - Unterrichtsentwicklung als Kern der Schulentwicklung - Theoretisches Modell der Differenzierung: Voraussetzungen und Konsequenzen - Variationen der Grundformen: individualisierter, kooperativer und gemeinsamer Unterricht - Differenzierung: Landkarte, Instrumente und Probleme

      Differenzieren im Unterricht
    • Informationen zum Titel: Bewerten und motivieren Eine Leistungsbeurteilung kann Erfolgserlebnisse vermitteln, Lernmotivation, Sachinteresse und Leistungswillen steigern. Jedoch sollte sie nicht frustrierend wirken und damit zu Lernunlust und Resignation führen. Dieser Band enthält Tipps für eine pädagogisch sensible und für alle transparente Leistungsbewertung - damit eine gerechte Beurteilung gelingen kann. Inhalt * Vergleichbarkeit schulischer Leistungen gewährleisten * Objektive Bewertungskriterien * Sichern der Schulqualität Informationen zur Reihe: Schnelle Hilfe im turbulenten Schulalltag Unterricht spannend gestalten mit einfachen Mitteln - die Reihe 99 Tipps liefert kompakt aufbereitetes Wissen in Tipp-Form. Die Autorenteams weisen langjährige Berufserfahrung auf; hier geben sie ihre wertvollsten Ideen und nützlichsten Ratschläge weiter. Alle Tipps sind im Unterricht und in der Schule erprobt und haben sich gut bewährt. Die 99 Tipps kommen ohne langwierige theoretische Erläuterungen aus und bieten direkte, unkomplizierte Lösungsansätze.

      Schüler - gerecht bewerten
    • Informationen zum Titel: Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt Kompetenzen erwerben, damit sie eigenverantwortlich und selbstorganisiert Aufgaben lösen und sich Inhalte erarbeiten können. Dabei sollen die Lehrer/innen alle Lernenden optimal begleiten und unterstützen - ein hoher Anspruch! Dieses Praxisbuch stellt methodisches Rüstzeug und kompetenzorientierte Aufgaben vor, die das individualisierende Unterrichten erleichtern und zum Erfolg führen. Mit dabei: ein großes Angebot konkreter Unterrichtsmaterialien. Informationen zur Reihe: Die Scriptor Praxis -Bände für die Sek I und II zeichnen sich aus durch: aktuelle pädagogische Themen, praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich, Methoden für einen innovativen Unterricht, Autoren aus der Schulpraxis und der Wissenschaft. Hilfreich für Berufsanfänger/innen, anregend für Profis.

      Individualisieren im Unterricht
    • Ein kurzer Theorieteil stellt verschiedene Diagnosekonzepte und die darauf aufbauenden Strategien vor. Der Hauptteil zeigt praktische Verfahren und Instrumente zur Leistungsdiagnose sowie angemessene Fördermaßnahmen zum Lernverhalten auf, die effektiv bei Lernproblemen und -begabungen in allen Schulformen und -stufen einzusetzen sind. Beispiele zeigen die konkrete Anwendung. Dazu gibt es zahlreiche Kopiervorlagen, eine didaktische Landkarte und Literaturtipps.

      Diagnostizieren, Fordern und Fördern