In this oversized volume, the Viennese-born artist Elke Krystufek (b. 1970) presents paintings, collages, sculptures, videos, photographs and performance work made over the last 16 years. She explores social norms and patterns of behavior influenced by the family, attempting to discern the multilayered phenomenon of identity.
Tulga Beyerle Boeken
![2000 - 10, Design in Wien, design in Vienna ; [Wien-Museum Karlsplatz 7. Oktober 2010 bis 9. Jänner 2011]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/64388197.jpg)





A multi-authored "collidoscope" of practical and symbolic world-building Here, collectives, activists, artists and designers attempt to lay a groundwork for a sustainable future.
Die Teile des Ganzen
Geschichten aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums
Isn't it romantic?
- 172bladzijden
- 7 uur lezen
Was hat gerade Romantik mit Design der Gegenwart zu tun? Der zunehmenden Globalisierung, Mobilität, der allgegenwärtigen Informationsflut, zunehmender Entfremdung und dem Verlust der Privatsphäre werden neue Werte wie Individualität, Sinnlichkeit, Unverwechselbarkeit und Naturverbundenheit entgegengesetzt. Romantische Tendenzen zeigen sich unter anderem an Mustern, Materialien und Verarbeitungsmethoden, aber auch an Konzepten, die poetische, ironische und sogar abgründige Prinzipien der Romantik aufgreifen und neu interpretieren. Diese Ausprägungen sind in diesem Katalog durch beispielhaft ausgewählte Arbeiten von international bedeutenden Designerinnen und Designern vertreten.
Design führte in Wien lange Zeit ein Schattendasein. Doch seit den späten 1990er-Jahren hat sich eine kreative Szene etabliert, die mittlerweile auch über die Grenzen Österreichs hinaus wahrgenommen wird. In Wien ansässige Designer/-innen sind für internationale Top-Firmen wie Moroso oder Bulthaup tätig, auch Wiener Traditionsunternehmen wie Lobmeyr oder Augarten suchen die Zusammenarbeit mit jungen Gestalter/-innen. Der Katalog zur großen Ausstellung im Wien Museum Karlsplatz bietet erstmals einen Überblick über die wichtigsten Produktdesigner/-innen dieser neuen Generation, unter ihnen etablierte Namen wie EOO S, Walking Chair oder Polka, aber auch jüngere wie Marco Dessí oder dottings. Für die Gestaltung der Ausstellung und des Katalogs sind zwei exzellente junge Gestalter verantwortlich: der Produktdesigner Robert Rüf und der Grafikdesigner Christof Nardin. Neben einem einleitenden Aufsatz der Herausgeber enthält der Band Texte von Doris Rothauer, Petra Schmidt und Vitus Weh.
A „Century of Austrian Design” offers a highly accessible overview of Austrian design culture from 1900 to the present against the background of the country’s extremely turbulent industrial history. In the process, the key aspects are explained in essays by celebrated experts. The book attempts to delineate a specifically “Austrian” formal language, citing as examples specific achievements in historical and contemporary design. As it does so, it also sheds light on other defining moments of Austria’s design culture, including the enormous potential of its inventors, the phenomenon of semi-industrial manufacturing, and the innovative design solutions advanced by the Austrian sporting goods industry. A yellow pages section with selected design addresses rounds off the volume.
Dressed
7 Frauen - 200 Jahre Mode
Wer trägt was? Was trennt und was verbindet die Diplomatengattin, die Galeristin und die Punkmusikerin? So unterschiedlich wie die Lebensläufe der Protagonistinnen ist auch deren Stil: Accessoires, Haute Couture, Alltags-, Protest- und Avantgardemode. Anne Schönharting hat eine Auswahl der Kleider fotografisch eindrucksvoll interpretiert. Acht Autorinnen aus Wissenschaft, Museumspraxis und Journalismus widmen sich den Garderoben-Biografien und öffnen den Blick auf Mode als Ausdruck der Persönlichkeit und als gesellschaftlicher Seismograf.A U S W A H L V O N D E S I G N E R N , C O U T U R I E R S / C O U T U R I È R E S , M O D E H Ä U S E R N:Azzedine AlaïaArquillièreGeorges DoeuilletAlberta FerrettiJohn GallianoRei Kawakubo/Comme des GarçonsKarl Lagerfeld/ChanelAlice LanotEmilienne ManasséMartin MargielaAlessandro MendiniIssey MiyakeRick OwensMiuccia PradaSavardeixDries Van NotenGianni, Donatella VersaceViktor & RolfJunya WatanabeWorthYohji YamamotoYoshiki HishinumaYves Saint Laurent
Die Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau stellen ein zentrales Kapitel deutscher Designgeschichte dar. Erstmals seit den 1990er Jahren wird die Geschichte dieses Unternehmens in einer umfassenden Untersuchung komplettiert. Eine Vielzahl begabter Frauen und die exzellente Qualität ihrer Arbeiten erhalten ihre berechtigte Sichtbarkeit. Die gern weiblich besetzten Bereiche Kunstgewerbe, Textil oder Tapeten erfahren ebenso Anerkennung wie frühe Entwürfe für Möbel- und Gebrauchsgegenstände, welche die Designerinnen mit Feingefühl für Proportion, Konstruktion und Material gestalteten. Mit opulenten Abbildungen bildet der Band eine Fundgrube weiblicher Gestaltungsqualität. Mit Werken von Margarethe von Brauchitsch, Marie von Geldern-Egmond, Ruth Hildegard Geyer-Raack, Margarete Junge, Gertrud Kleinhempel, Charlotte Krause, Margaret Leischner, Clara Möller-Coburg, Else Wenz-Vietor u. a.