Stalin's Loyal Executioner, drawn from still-classified Soviet archives, chronicles the meteoric and bloody career of Nikolai Ezhov, NKVD leader and security chief, revealing the tragic scope of communist terrorism under Joseph Stalin.
Marc Janßen Boeken
Marc Jansen, voormalig historicus aan de Universiteit van Amsterdam, put uit zijn tijd in Moskou en zijn uitgebreide reizen door de voormalige Sovjet-Unie om diepgaande inzichten te bieden in de Russische en Sovjetgeschiedenis. Zijn academische werk onderzoekt nauwgezet cruciale perioden en figuren, en biedt een rigoureus academisch perspectief. Jansens onderzoek belicht de complexe dynamiek van macht en ideologie die de regio hebben gevormd. Zijn schrijven dient als een waardevolle bron voor het begrijpen van historische gebeurtenissen en hun blijvende gevolgen.






This book addresses the integration of Smart Devices in Java applications, emphasizing the need for a supportive framework in the CSCL/CSCW domain. It highlights the latest research that underlines the importance of such integration. A brief overview of existing technologies like Jini, J2ME, .NET Compact Framework, and JXTA is provided, discussing their advantages and limitations. The analysis reveals a continuing demand for a dedicated framework tailored to assist developers in this integration process. Additionally, the book presents a theoretical model for understanding the relationships between various Smart Devices, detailing common communication patterns that arise in their interactions. These patterns inform a routing algorithm designed for managing networks of Smart Devices. Following this theoretical framework, a practical implementation is thoroughly detailed, enabling integration through a specific XML dialect developed in the theoretical section. To encourage adoption, the book includes examples demonstrating the framework's application in various scenarios. It concludes with real-world instances where the framework and theoretical approach have been successfully utilized, showcasing its practical relevance and effectiveness in integrating Smart Devices within Java applications.
Unter Druck
Der zweite Fall für Polizeitaucherin Svea Roth
Fünf Fässer, tief in der Elbe versenkt. Und darin fünf Leichen – Der zweite Fall für Polizeitaucherin Svea Roth beginnt mit einer grausamen Entdeckung Bei einem Tauchgang in der Elbe entdeckt Polizeitaucherin Svea Roth fünf Fässer. Nach der Bergung finden die Beamten in jeder der Tonnen eine Leiche. Unter ihnen ist auch eine junge Frau, die Tochter von Reinhold Ziegler, alleinerziehender Vater und Mitglied in Sveas Tauchclub. Sie war Programmiererin, hatte jedoch in der letzten Zeit kaum noch Kontakt zu ihrer Familie. Warum mussten sie und die anderen Opfer auf so grausame Weise sterben? Svea Roth ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden – und gerät dabei selbst in tödliche Gefahr. Der zweite Fall für Polizeitaucherin Svea Roth und ihren Kollegen Jan Brixn
Programmierung von SAP-Systemen
Eine Einführung in ABAP
In diesem Buch sind die Ergebnisse eines Seminars zum Thema "Programmierung von SAP-Systemen" festgehalten. Es stellt eine Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache ABAP dar.
Im Rahmen dieses Buches werden die Grundlagen, die für Einsteiger in die Welt von SAP wichtig sind, geklärt. Ferner wird ein Ausblick auf die Arbeit in Projekt und speziell in SAP-Projekten vermittelt.
Unter falscher Flagge
Der erste Fall für Polizeitaucherin Svea Roth
Die Wahrheit liegt unter Wasser – Der Serienstart und erste spektakuläre Fall für Polizeitaucherin Svea Roth Die Party an Bord der Jacht von Baulöwe Teschner ist in vollem Gange, als plötzlich vier Gestalten in Neoprenanzügen das Boot kapern, die Gäste berauben und Teschner kaltblütig erschießen. Polizeitaucherin Svea Roth vom BKA Hamburg findet im trüben Schlick der Elbe die Tatwaffe, die große Rätsel aufgibt. Teschner war umstritten, aber wer wollte ihn aus dem Weg räumen? Oder sollte der Überfall etwas ganz anderes vertuschen? Je näher Svea der Lösung kommt, desto lebensgefährlicher wird es für sie - über und unter Wasser. Der erste große Einsatz für Polizeitaucherin Svea Roth.
Mit dem Erfolg von Google Maps, Google Earth und dem freien OpenStreetMap-Projekt finden Geodaten und Karten im Internet ein immer breiteres Interesse. Dieses Buch zeigt, wie Sie mit der Open-Source-JavaScript-Bibliothek OpenLayers und den Geodaten verschiedener Anbieter wie Yahoo, Google oder Microsoft Karten erstellen. Darüber hinaus integrieren Sie Geodatendienste wie WMS und WFS und nutzen die freien Geodaten der OpenStreetMap-Community. Schritt für Schritt programmieren Sie browserbasierte WebGIS-Applikationen (GIS: Geografische Informationssysteme). Sie setzen Kartendienste mit UMN Mapserver und GeoServer auf, binden diese in OpenLayers ein und verwalten auch eigene Geodaten in PostgreSQL mit der Erweiterung PostGIS. Der breite Ansatz des Buches führt Sie in alle relevanten Aspekte und Techniken zur Verarbeitung von Geodaten ein. Mit Exkursen und vielen Beispielen zeigen die Autoren Neulingen wie erfahrenen WebGIS-Anwendern, wie sie mit OpenLayers anspruchsvolle Kartenapplikationen schaffen.
Im erweiterten und zusammenwachsenden Europa werden sich die Verkehrsbeziehungen und -mengen in den kommenden Jahren stark verändern. Der Ausbau der europäischen Infrastrukturen zählt zu den wichtigsten Zukunftsfragen der europäischen Union. Da Verkehrsinfrastrukturplanungen immer noch eine nationalstaatliche Domäne sind, hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Zuge dieser Entwicklung eine große Bedeutung; so im Fall der Großprojekte Betuweroute und der deutschen Anschlussstrecke. Die Analyse der Planungsprozesse zeigt exemplarische Probleme und Perspektiven auf unterschiedlichen Ebenen.