Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexander Urosevic

    Husarenkrapfen & Damenkaprizen
    Das Meer der toten Schiffe
    Von der Sandbank zur Datenbank
    • Der Autor sticht in Hamburg auf einem Frachtschiff mit Destination Westafrika in See. Es wird eine Fahrt jenseits aller Traumschiffromantik, bei der alte Autos und versiegelte Container nach Afrika transportiert werden sollen. Auf dem Weg aus dem europäischen Winter in die Tropen beobachtet er das maritime Leben an Bord. Der Kapitän bestimmt den strengen Reiseablauf für die Mannschaft und eine Handvoll Passagiere. Die politisch unruhige Lage einiger Länder birgt unvorhergesehene Gefahren. Landgänge werden mitunter lebensgefährlich, Piraten erschweren die Fahrt auf See. Was für eine Fracht wird da von Europa bis ins Meer der toten Schiffe, dem gigantischen Schiffsfriedhof vor Lagos, verschickt? Wer profitiert von der Fracht und wer vom Schiffsfriedhof? Der Autor bietet in seinem Buch eine gleichermaßen spannende wie poetische Reportage dieser abenteuerlichen Reise. Er zeigt die Hintergründe einer gängigen Praxis, bei der schrottreife Fahrzeuge und geheimnisvolles Transportgut auf viele Formen der Abfallentsorgung unserer Industriewelt schließen lassen und kein gutes Bild auf den globalen Handel werfen …

      Das Meer der toten Schiffe
    • Diese großartige Sammlung Banater Backrezepte stammt aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Illustriert ist das Buch mit zeitgenössischen Postkarten, deren Motive auf kuriose Art mit den Rezepten korrespondieren. Dieses Backbuch ist auch eine Landkarte des Banat und spiegelt den Multikulturalismus, das ständige Pendel zwischen den Sprachen und den Einfluss der verschiedenen Ethnien in dieser Vielvölkerregion wider.

      Husarenkrapfen & Damenkaprizen