Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florian Weiß

    Es begann mit einem Kuß
    111 Gründe, den EHC Red Bull München zu lieben
    Was eine Kiefer ist. Geschichten aus der botanischen Welt
    Ansätze zur Senkung von Transaktionskosten bei Versicherungsmaklern in der Privatkundenberatung
    Störfallanalyse. Ausbreitung von Druckgespeichertem Wasserstoff
    Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen
    • Welches Tier hat beinahe den Bau des Panamakanals verhindert? Wie konnte im Jahr 1822 endlich das Geheimnis des Vogelzugs gelüftet werden? Welche Leiden- schaft des japanischen Kaisers Hirohito war der Queen suspekt? Und: Warum ist der Hitlerkäfer (Anophtalmus hitleri) schon fast ausgestorben? 30 Geschichten berichten von bahnbrechenden Entdeckungen, folgenschweren Verwicklungen und kuriosen Einfällen. Jeweils ausgehend von einer Zeitungs- meldung entsteht, mit einer Kurzgeschichte von Lucia Jay von Seldeneck und den aus Punkten bestehenden realistischen Tierillustrationen von Florian Weiß, ein bibliophiler Bildband. Von Florian Weiß ist 2011 bereits »Ringel Seepferdchen« bei den kunstanstiftern erschienen.

      Ich werde über diese Merkwürdigkeit noch etwas drucken lassen
    • Störfallanalyse. Ausbreitung von Druckgespeichertem Wasserstoff

      Analyse und Berechnung des Austritts von Druckgespeicherten Wasserstoffs in für Kraftfahrzeuge üblichen Drucktanks von 700 bar und 350 bar

      • 68bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Arbeit analysiert verschiedene Szenarien, die beim Austritt von Wasserstoff aus einem Druckbehälter auftreten können. Insbesondere werden vier mögliche Auswirkungen des Ausströmens von entzündbarem Gas untersucht. Neben diesen Szenarien wird auch der kritische Aspekt des Druckbehälterzerknalls behandelt. Diese umfassende Untersuchung bietet wertvolle Einblicke in die Sicherheitsaspekte und Gefahrenabwehr im Umgang mit Wasserstoff in technischen Anwendungen.

      Störfallanalyse. Ausbreitung von Druckgespeichertem Wasserstoff
    • Die Arbeit analysiert die Kostenstruktur von Versicherungsmaklerunternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Transaktionsprozesse mit Kunden. Sie beleuchtet die anfallenden Kosten in den Phasen der Vorbereitung, Abwicklung und Nachbereitung. Ziel ist es, konzeptionelle Ansätze zu entwickeln, die eine nachhaltige Senkung dieser Transaktionskosten ermöglichen. Die Ergebnisse könnten für Versicherungsmakler von großer Relevanz sein, um ihre Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

      Ansätze zur Senkung von Transaktionskosten bei Versicherungsmaklern in der Privatkundenberatung
    • In diesem Buch zeigen 30 Pflanzen, wie alles miteinander verbunden ist. Geschichten aus verschiedenen Regionen, wie Hongkong, Flandern und Wien, verdeutlichen die zentrale Rolle der Pflanzen im Leben der Menschen. Das Berliner Designstudio Wu vereint Texte und Illustrationen inspiriert von historischen Pflanzenbüchern zu einem Gesamtkunstwerk.

      Was eine Kiefer ist. Geschichten aus der botanischen Welt
    • 111 Gründe, den EHC Red Bull München zu lieben

      Eine Liebeserklärung an den großartigsten Eishockeyclub der Welt

      Leidenschaftliche Fans, packende Spiele und eine bemerkenswerte Clubgeschichte – der aktuelle deutsche Eishockey-Meister begeistert. Der EHC wurde 2010 von DEL-Fans freundlich in der Liga empfangen, doch seit Red Bulls Einstieg 2012 ist er für viele Traditionalisten ein Feindbild. Ähnlich wie bei anderen gesponserten Vereinen wird der EHC oft als Kommerzverein bezeichnet. Doch die Fans wissen es besser und genießen erstklassige Eishockey-Unterhaltung. Florian Weiß präsentiert in seinem Buch 111 Gründe, den zweimaligen deutschen Eishockeymeister zu lieben – nicht nur für EHC-Anhänger! Die über 100-jährige Geschichte des Münchner Eishockeys war geprägt von Pleiten, Pech und Pannen, bevor der 1998 gegründete EHC begann, die deutsche Eishockey-Welt zu erobern, trotz finanzieller Schwierigkeiten. Dann kam der große Brausekonzern aus Österreich und verwandelte den kleinen Verein in den Spitzenklub EHC Red Bull München, der 2016 und 2017 Meistertitel holte. Die Gründe, den EHC zu lieben, sind vielfältig: unsterbliches Münchner Eishockey, Meisterfeiern in der Stadt, der FC Bayern spielte beim EHC, und selbst Busunfälle konnten die Fans nicht aufhalten. Der EHC hat zahlreiche Rekorde aufgestellt und besondere Momente erlebt, die die Faszination für diesen Verein ausmachen.

      111 Gründe, den EHC Red Bull München zu lieben