Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Urs Maurer Lambrou

    Datenschutzgesetz
    Datenschutzgesetz, Öffentlichkeitsgesetz
    Datenschutz
    Kommentar zum schweizerischen Datenschutzgesetz
    • Gemäss Art. 13 BV hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre und insbesondere auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Dieser Schutz wurde im Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (DSG) gesetzlich verankert. Belange des Datenschutzes sind heute nahezu in allen Bereichen von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu beachten. Die Wirksamkeit von Datenschutzbestimmungen setzt die Schaffung vermehrter Transparenz im Rahmen der Datenbearbeitung, insbesondere durch die öffentliche Hand, voraus. Diesem Anliegen hat der Gesetzgeber mit der Schaffung des Bundesgesetzes über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung vom 17. Dezember 2004 (BGÖ) Rechnung getragen. Die Verflechtung der beiden Erlasse, in denen in einem engen Zusammenhang stehende gesellschaftspolitische Anliegen gesetzlich verankert wurden, berücksichtigt die 3. Auflage dieses bewährten Kommentars durch Erweiterung um die Kommentierung des BGÖ. Das Werk erläutert die Thematik kompetent, umfassend, verständlich und übersichtlich. Es ist praxisorientiert, setzt sich indessen auch mit dogmatischen Fragen auseinander. Über die Behandlung des geltenden Rechts hinaus wird ferner Bezug genommen auf ausländisches Recht und die internationalen Entwicklungen im Datenschutz- und Informationsrecht.

      Datenschutzgesetz, Öffentlichkeitsgesetz
    • Der Kommentar spiegelt den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum DSG wider, berücksichtigt das neue Bundesgesetz über die Öffentlichkeit der Verwaltung (BGÖ), das am 1.7.2006 in Kraft getreten ist, enthält die Entscheide der Eidgenössischen Datenschutzkommission der letzten 10 Jahre (1995- 2005), geht auf neueste Entwicklungen und Tendenzen im Datenschutzrecht der EU ein, gibt einen Ausblick auf die Revision des DSG

      Datenschutzgesetz